1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Transporter: Transporter: Farbenfrohe WM-Busse rollen durchs Land

Transporter Transporter: Farbenfrohe WM-Busse rollen durchs Land

04.05.2006, 14:25
Ein Erinnerungsfoto von den offiziellen Mannschaftsbussen der Fußball-WM schießt dieser Mann am Donnerstag (04.05.2006) bei der offiziellen Übergabe der WM-Fahrzeuge in Frankfurt am Main. Die Fahrzeuge sind mit den jeweiligen Nationalflaggen lackiert. (Foto: dpa)
Ein Erinnerungsfoto von den offiziellen Mannschaftsbussen der Fußball-WM schießt dieser Mann am Donnerstag (04.05.2006) bei der offiziellen Übergabe der WM-Fahrzeuge in Frankfurt am Main. Die Fahrzeuge sind mit den jeweiligen Nationalflaggen lackiert. (Foto: dpa) dpa

Frankfurt/Main/dpa. - «Sehreindrucksvoll, mit hat es gefallen. Die farbenprächtigen Busse werdenauf jeden Fall auffallen», sagte der Chef des Organisationskomitees(OK), Franz Beckenbauer, am Donnerstag vor einem großenMedienaufgebot. OK-Vizepräsident Wolfgang Niersbach bezeichnete diehauptsächlich in den Farben des jeweiligen Teilnehmerlandesgestalteten Busse als «rollende Botschafter» während des Turniers.

Nach einer Choreografie auf dem gegenüberliegenden Parkplatzrollte die Karawane auf das Stadiongelände. Angeführt vom Bus für diedeutsche Nationalmannschaft - überwiegend in rot gehalten, mit derauch auf den Tickets wiederzufindenden stilisierten «Welle» derBegeisterung. Die deutsche Flagge prangt hinten an den Seiten des300 000 Euro teuren Transporters - so viel kostet jeder der 32 Busse.

Neben einer Bordküche verfügen die innen identisch ausgestattetenVier-Sterne-Gefährte mit 44 Sitzplätzen über eine Bordtoilette, einemoderne Soundanlage und ein Navigationssystem. Desorientierungausgeschlossen. «Das wird bei der WM kein Problem sein», sagte OK-Vizepräsident Horst R. Schmidt und verwies auch auf dieprofessionellen Fahrer. Der Transport von so vielen Menschen zwischenden zwölf WM-Spielorten sei eine der größten Aufgaben, betonteSchmidt und wertete die Präsentation diesbezüglich als «Signal». DieEinsatzpläne seien auch schon fertig.

Dass die Busse aber nicht aus den Werken des WM-Sponsors Hyundaistammen, sondern von Mercedes und dem zu DaimlerChrysler gehörendenUnternehmen Setra, dürfte womöglich für Irritationen sorgen - zumalsie neben Hyundai-Aufklebern auch den Mercedes-Stern und Setra-Schriftzug tragen. Den asiatischen Automobilhersteller, der diefremden Busse angemietet hat, stört das aber nicht. «Wir sindberechtigterweise großzügig und haben Busse übernommen», erklärte derGeschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, Karl-Heinz Engels.

Echte Hyundai-Modelle sind dagegen die fast 1000 Pkw verschiedenerKlassen, die ebenfalls am Donnerstag dem OK bereitgestellt wurden.Bis 2014 läuft nach einer Verlängerung im vergangenen Jahr derVertrag zwischen den Südkoreanern und dem Fußball-Weltverband FIFA.