1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Tischtennis: Tischtennis: Zwei Herren- Doppel lösen Olympia-Flugkarte

Tischtennis Tischtennis: Zwei Herren- Doppel lösen Olympia-Flugkarte

04.04.2004, 15:05
Jörg Roßkopf ballt nach einem Sieg die Faust. (Foto: dpa)
Jörg Roßkopf ballt nach einem Sieg die Faust. (Foto: dpa) EPA

Ludwigshafen/dpa. - Insgesamt neun Startplätze sind für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) beim Olympia-Turnier in Athen reserviert. Nach jeweils drei Einzel-Startern bei Damen und Herren lösten auch die Herren-Doppel Timo Boll/Zoltan Fejer- Konnerth (Gönnern/Grenzau) und Jörg Roßkopf/Lars Hielscher (Gönnern/Jülich) die begehrte Flugkarte nach Griechenland.

Nur das Damen-Doppel Tanja Hain-Hofmann/Laura Stumper (Berlin/Busenbach) scheiterte mit zwei Niederlagen beim europäischen Qualifikationsturnier in Ludwigshafen.

«Wir waren eigentlich Außenseiter, aber alles ist optimal gelaufen. Nach der ordentlichen Auslosung haben wir uns von Spiel zu Spiel gesteigert», sagte Rekordnationalspieler Roßkopf nach dem dreitägigen Stress-Turnier. Der 34-jährige Linkshänder erlebt in Athen seine fünften Olympischen Spiele. Er gilt damit als Kandidat für den deutschen Fahnenträger. Noch größer war die Freude bei seinem zehn Jahre jüngeren Partner Hielscher. Der DTTB Top 12-Sieger, der nicht für die Team-Weltmeisterschaft in Katar nominiert worden war, qualifizierte sich erstmals für Olympia.

«Das ist das größte. Wir waren nur an Nummer zehn gesetzt, haben aber immer an unsere Chance geglaubt», sagte der gebürtige Niedersachse. Nach einer glatten 0:4-Niederlage gegen die Dänen Michael Maze/Finn Tugwell nutzten Roßkopf/Hielscher ihre zweite Chance mit zwei Siegen in der Hoffnungsrunde. Auf das interne deutsche Duell gegen Boll/Fejer-Konnerth verzichteten alle Beteiligten, weil beiden DTTB-Duos der Platz unter den sechs qualifizierten Doppel sicher war.

«In Athen rechne ich mir im Einzel und Doppel gute Chancen aus», erklärte der Weltranglisten-Siebte Timo Boll. Die 2002-Europameister Boll/Fejer-Konnerth verloren in Ludwigshafen nur gegen die an Nummer eins gesetzten Werner Schlager/Karl Jindrak (Österreich) und zeigten eine Woche nach dem frühen Aus bei den nationalen Titelkämpfen in Cottbus eine stark verbesserte Leistung. «Ich habe schon ein Kribbeln im Bauch», freute sich Fejer-Konneth auf seine Olympia-Premiere.

Während Fejer-Konnerth und Hielscher in Athen nur Doppel spielen, gehen Boll, Roßkopf und der EM-Zweite Torben Wosik (Frickenhausen) auch im Einzel an den Start. Bei den Damen ist der DTTB durch Nicole Struse, Jie Schöpp (beide Kroppach) und Elke Wosik (Busenbach) im Einzel sowie durch das schon vorher qualifizierte Doppel Struse/Wosik vertreten. «Das ist ein Super-Ergebnis, das unser gutes WM-Resultat von Doha bestätigt», bilanzierte Cheftrainer Dirk Schimmelpfennig.