Tischtennis Tischtennis: Kellen werden geschwungen
Elster/MZ. - Allerdings muss eingeschätzt werden, dass es bei vielen Begegnungen denkbar knapp zuging und durchaus eine oder mehrere Partien für die Bad Schmiedeberger hätten ausgehen können. Das erste Doppel mit Bauer / Kettmann blieb mit 1:3 bei den Gästen, die mit Nicolaus / Riemschneider antraten. Die anderen beiden Doppel holten sich die Elsteraner mit Göhlich / Keller gegen Arnoldt / Justmann mit 3:1 und Fischer / Freydank mit 3:0 gegen Trost / Krause.
Göhlich zeigte beim Einzel gegen Arnoldt keine Mühe und siegte mit 3:0. Keller hatte im nächsten Spiel bereits die beiden ersten Sätze gewonnen, verlor den dritten unglücklich und kam in den nächsten beiden Sätzen nicht mehr zurecht und verlor am Ende diese Begegnung mit 2:3. Besser lief es anschließend für Kettmann, der allerdings gegen Trost all seine Erfahrung aufbieten musste, ehe er mit 3:2 als Gewinner von der Platte ging. Die Partie Fischer gegen Justmann endete ebenfalls 3:2, wobei Fischer mehrmals um den Erfolg zittern musste. Erik Freydank hatte es gegen Riemschneider leichter und siegte mit 3:1 relativ klar. Bauer spielte im ersten Satz gegen Krause gut, gewann diesen 11:9, verlor dann jedoch den Faden und gab mit 1:3 an Krause ab. Elster führte somit nach der ersten Hälfte aller Entscheidungen mit 6:3.
Einen harten Kampf lieferten sich die beiden Spitzenakteure Göhlich und Nicolaus. Zum Schluss hatte Göhlich im fünften Satz die Nase mit 3:2 vorn. Keller steigerte sich in seiner zweiten Begegnung und holte gegen Arnoldt den achten Punkt für die Gastgeber. Im letzten Spiel ging es noch einmal um alles. Kettmann hatte gegen den jungen Justmann schwer zu arbeiten, ehe er mit Glück und Erfahrung den 3:2-Sieg in der Tasche hatte und damit den 9:3-Gesamterfolg der Elsteraner untermauerte.
Für Elster siegten: Göhlich 2,5; Kettmann 2,0; Keller, Fischer und Freydank je 1,5; für die Gäste punkteten: Nicolaus 1,5, Krause 1,0, Riemschneider 0,5
nKREISLIGA
Eintracht Elster III Grün-Weiß Pretzsch II 3:8
Der Auftakt in die neue Saison ging für die Akteure um Olaf Recknagel voll daneben. Die Mannschaft aus Pretzsch mit den alten Kämpen Günther Möller, Wilhelm Gründler und Bernd Schubert war den Gastgebern in Sachen Erfahrung überlegen. In der vorherigen Saison lief es für das Eintracht-Team besser, diesmal hatten sie Pech.
Bereits nach den beiden Doppelspielen führten die Gäste mit 2:0. Kröhl / Recknagel verloren gegen Förster / Möller knapp mit 2:3. Gresse / Schubotz mussten ihren Gegnern Schubert / Gründler mit 0:3 den Sieg überlassen. In den folgenden Einzelspielen ging der Siegeszug der Gäste weiter. Wolfgang Kröhl verlor gegen Möller 0:3 und auch Rita Gresse musste sich mit dem gleichen Ergebnis Förster beugen. Erst Olaf Recknagel konnte mit einem 3:1-Sieg über Gründler die Erfolgsserie der Gäste stoppen. Einen rabenschwarzen Tag hatte Wolfgang Kröhl erwischt, gegen Förster gelang ihm nur ein Satzgewinn, das Spiel ging mit 1:3 an Pretzsch. Da auch Rita Gresse gegen Möller mit 1:3 verlor, führten die Gäste zu diesem Zeitpunkt bereits 1:7.
An der Führung änderte sich auch durch die Erfolge von Recknagel über Schubert und Britta Schubotz über Gründler nichts mehr. Den 3:8-Endstand zugunsten der Gäste stellte Förster durch seinen Sieg gegen Recknagel, allerdings erst in der Verlängerung, her.
Für Elster punkteten: Recknagel 2,0, Schubotz 1,0; für Pretzsch waren erfolgreich: Möller 2,5, Förster 3,5, Schubert 1,5, Gründler 0,5
Weitere Ergebnisse:
Bezirksklasse: Abtsdorf II - Griebo I 2:9, Pretzsch I - Dessau I 7:9, Oranienbaum II - Annaburg I 9:3
Kreisoberliga: Dabrun II - GrieboII 8:2, Bau Wittenberg I - Griebo III 8:0
Kreisliga: Jessen II - Pratau I 3:8, Griebo IV - Elster IV 3:8, Dabrun IV - Jessen I 0:8