1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Tischtennis: Tischtennis: 20 000 Dollar Preisgeld für Timo Boll

Tischtennis Tischtennis: 20 000 Dollar Preisgeld für Timo Boll

Von Gerhard Claar 23.11.2008, 17:20
Der Deutsche Timo Boll posiert mit dem Pokal am Sonntag nach seinem Finale im Einzel der Herren gegen Chih-Yuan Chuan (Taiwan, nicht im Bild) im Velodrom in Berlin. Timo Boll bezwingt seinen Gegner mit 4:1 Sätzen und gewinnt die German Open. (FOTO: DPA)
Der Deutsche Timo Boll posiert mit dem Pokal am Sonntag nach seinem Finale im Einzel der Herren gegen Chih-Yuan Chuan (Taiwan, nicht im Bild) im Velodrom in Berlin. Timo Boll bezwingt seinen Gegner mit 4:1 Sätzen und gewinnt die German Open. (FOTO: DPA) dpa

Berlin/dpa. - Tischtennis-Europameister Timo Boll hat bei denGerman Open in Berlin für den erwarteten Glanzpunkt gesorgt. ImHerren-Finale bezwang der an Nummer eins gesetzte Düsseldorfer amSonntag den Taiwanesen Chuan Chih-Yuan mit 4:1 (6:11, 11:5, 11:7,11:3, 11:8) und strich für den Erfolg 20 000 Dollar Preisgeld ein.Nach 2004 und 2006 war es für den Weltranglisten-Fünften der dritteEinzeltitel bei den German Open.

In der Neuauflage des Endspiels bei den Austrian Open vor dreiWochen in Salzburg (4:0) zeigte sich Boll seinem Kontrahenten, der inder Bundesliga in Ochsenhausen aktiv ist, einmal mehr klar überlegen.«Nach meinen Verletzungen im Frühjahr war das ein schöner Abschluss.Silber beim Weltcup, Sieger bei den Austrian Open, beim EuropeanSuper Cup und nun in Berlin, das kann sich sicher sehen lassen»,meinte der zufriedene Champion.

Der gastgebende Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) verbuchte bei demvon weit über 10 000 Zuschauern verfolgten Turnier imhauptstädtischen Velodrom auch noch drei zwei Plätze. Bei den Damenmusste sich die stark auftrumpfende Kroppacherin Wu Jiaduo erst imFinale der österreichischen Vize-Europameisterin Liu Jia mit 1:4(10:12, 11:13, 5:11, 11:9, 9:11) geschlagen geben. Im Mannschafts-Wettbewerb mit dem neuen olympischen System wurden die Titel auch nurknapp verpasst. Die DTTB-Herren unterlagen mit Christian Süß(Düsseldorf), Bastian Steger (Frickenhausen) und Zoltan Fejer-Konnerth (Grenzau) im Finale etwas unerwartet Polen mit 1:3. DasDamen-Team zog sich beim 1:3 gegen den Olympia-Zweiten undVizeweltmeister Singapur mehr als achtbar aus der Affäre.

In seiner Bilanz freute sich DTTB-Sportdirektor DirkSchimmelpfennig vor allem über die guten Leistungen der Damen-Mannschaft um die überragende Wu Jiaduo. «Das Team musste nach dendürftigen Resultaten in diesem Jahr bei der WM, bei Olympia und derEM viel Kritik einstecken. Das war jetzt ein hoffnungsvoller Ansatzfür die Zukunft. Die Herren haben gezeigt, dass sie auch ohne dieTopstars Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov vorn mitmischen können. Dasstimmt optimistisch», sagte er.

Einziger Wermutstropfen bei dem mit 152 000 Dollar dotiertenTurnier, das Aktive aus 40 Ländern am Start sah, war dieDisqualifikation von Rumäniens Spitzenspieler Adrian Crisan. Nachseinem 4:3-Sieg gegen Timo Boll im Achtelfinale wurde sein Schlägerals nicht regelkonform getestet. «Das war alles sehr unerfreulich füruns und es gab auch im gesamten Ablauf der Entscheidungen einigeMissverständnisse. Die Weltföderation ITTF ist aber ebenfalls mitklaren Regelungen gefragt», erklärte DTTB-Präsident Thomas Weikert.