Südafrika Südafrika: Spielorte der Fußball-WM 2010

KAPSTADT/DPA. - Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrikawird in neun Städten ausgespielt. Die meisten Partien finden in derMetropole Johannesburg statt. Auch der Regierungssitz Pretoria unddie Küstenstädte Kapstadt, Durban und Port Elizabeth sind Spielorteder ersten Fußball-WM-Endrunde auf afrikanischem Boden.
Bloemfontein: In 1400 Meter Höhe liegt Bloemfontein auf dem FreeState Plateau im Herzen Südafrikas. Umgeben wird die 850 000Einwohner zählende Stadt von einer Gras- und Hügellandschaft.Wichtigste Wirtschaftsfaktoren sind der Handel- und Finanzsektorsowie das Transportwesen. In trockenen Wintern von Mai bis Augustliegen die Tages-Temperaturen um 17 Grad Celcius, in den Nächten sindaber auch Minusgrade möglich.
Durban: Die Millionen-Metropole in der Provinz KwaZulu-Natal liegtdirekt am Indischen Ozean. Eine natürliche Lagune bildet den Hafen.Wichtige Wirtschaftszweige sind Transport- und Verkehrsindustrie,Tourismus und Landwirtschaft. Eine Hügelkette umgibt die Ausläuferder Stadt. Das Klima wird von milden und sonnigen Wintern sowieheißen und feuchten Sommern bestimmt. Der Verein Golden Arrows isteiner der prominenten Fußball-Clubs der Stadt.
Johannesburg: Die Metropole auf 1785 Metern Höhe ist das Finanz-und Handelszentrum Südafrikas. Etwa zwölf Prozent des Brutto-Inlandsproduktes werden hier erwirtschaftet. 1886 wurde die Stadt alsGoldgräber-Ort gegründet, inzwischen leben 3,2 Millionen Menschen inJohannesburg. Während der politischen Unruhen der Apartheid war dortmit dem Township Soweto ein Zentrum des Widerstands gegen das Regime.
Kapstadt: Die Stadt ist Touristenmagnet und pulsierendes Herz derKap-Region. 1,3 Millionen Menschen leben unterhalb des weltberühmtenTafelberges. Im Sommer ist das Klima mit Temperaturen knapp unter 30Grad angenehm. Im Winter können Regenfälle und starke Winde die Launetrüben. Wichtigste Wirtschaftszweige sind Tourismus, Landwirtschaftund verarbeitende Industrie. Auf der vorgelagerten Insel RobbenIsland verbrachte Freiheitskämpfer Nelson Mandela viele Jahre seinerGefangenschaft.
Nelspruit: Am Rande des weltberühmten Krüger-Nationalparksgelegen, ist Nelspruit Ausgangsstation für zahlreiche Großwild-Safaris. Nelsspruit ist die Hauptstadt der Provinz Mpumalanga.Mpumalanga ist SiSwati, einer der offiziellen Sprachen, und heißt:«Der Ort, an dem die Sonne aufgeht». Nelspruit ist nach der FamilieNel benannt, die die Gegend zu Beginn des 20. Jahrhundertsbesiedelte. Die Mpumalanga Black Aces sind heute der einzige Profi-Club der Provinz.
Polokwane: Polokwane heißt «Der sichere Ort». In der ProvinzLimpopo 1310 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, bestimmen Bergbauund Landwirtschaft den Ort mit etwa 500 000 Einwohnern. Umgeben wirddie Stadt - nur 60 Kilometer südlich des südlichen Wendekreises - vonGrasebenen und Granitfelsen, die von den Einheimischen «Koppies»genannt werden. Bereits vor 2000 Jahren siedelten sich die Mapungubwein der Region an. In der Umgebung werden heute zahlreiche Gelände-Touren in die Wildparks angeboten.
Port Elizabeth: An der Algoa Bay gelegen ist Port ElizabethZentrum der südafrikanischen Autoindustrie. Die Stadt trägt auch denNamen des wohl berühmtesten Südafrikaners: Nelson Mandela Bay. SchöneStrände prägen das Umland. Im Zentrum stechen Bauten wie dasOpernhaus im viktorianischen Stil hervor. Ursprünglich lebten in derRegion am Ost-Kap die Jäger- und Sammler-Völker der Khoi und San.1820 trafen englische Siedler im Gebiet von Port Elizabeth ein.
Pretoria: 1855 wurde Pretoria erste Hauptstadt der Zuid-Afrikaanche Republiek (ZAR), einem von niederländischen Siedlernbeanspruchten Territorium. Noch heute ist die auf 2,2 MillionenEinwohner angewachsene Stadt Regierungs- und Verwaltungssitz sowieTeil bewegter südafrikanischer Geschichte. Hier wurde Nelson Mandelaverurteilt und 1994, gut drei Jahrzehnte später, als Präsidentvereidigt. Pretoria ist bekannt für seine Museen, Denkmäler undhistorischen Gebäude.
Rustenburg: 30 Kilometer vom Touristenmagneten Sun City mit seinemspektakulären «Palace of the Lost City» entfernt erblüht das 400 000Einwohner zählende Rustenburg immer mehr. In einer Region reich anBodenschätzen gelegen, wird sie auch die Platin-Hauptstadt der Weltgenannt. Im Gegensatz zu dem gut 100 Kilometer weiter südlichgelegenen Johannesburg ist es hier immer knapp fünf Grad wärmer.