Stylebop Stylebop: Clutch Baguette und Co. - Das Handtaschen-ABC

Handtaschen gehören seit jeher zu den Accessoires jeder wohlsortierten Garderobe. Seit dem Auftauchen der sogenannten It-Bags in der Mitte der 90er Jahre sind die praktischen Begleiter allerdings wichtiger denn je. Unter diesem Begriff verstehen Modeliebhaber die jeweils angesagten Taschen einer Saison, die hin und wieder so große Erfolge feiern, dass sie vom Accessoire der Stunde zu zeitlosen Must-Haves reifen. Jüngstes Beispiel: Die kultige Alexa, eine Satchel-Bag vom britischen Über-Label Mulberry, die 2009 auf den Markt kam und von großen Stores wie Stylebop auch fünf Jahre nach ihrer Einführung mit anhaltend großem Erfolg vertrieben wird.
Clutch
Der englische Begriff „to clutch“, der mit „umklammern“ zu übersetzen ist, hat dieser beliebten Tasche ihren Namen gegeben, da sie über keinen Henkel verfügt und daher stets mit der Hand gehalten werden muss. Ihre rechteckige Form erinnert an eine Geldbörse und ihr kleines Format bietet gerade genug Platz für die essenziellen Dinge, die Frau abends mit sich trägt. Die Clutch ist der ideale Begleiter für jeden Theater- oder Opernbesuch und andere feine, abendliche Anlässe und wirkt am schönsten in Kombination mit einem klassisch-eleganten Look.
Baguette-Bag
Die Baguette-Form erlangte in den 90er Jahren erstmals größere Bekanntheit, als Kult-Kolumnistin Carrie Bradshaw, Hauptfigur der Serie Sex and the City sich regelmäßig mit einer Baguette am Arm zeigte. Diese Tasche erinnert in ihrer schmalen länglichen Form an das bekannte, französische Brot, von dem sie ihren Namen hat. Die Baguette verfügt im Gegensatz zur Clutch über einen kurzen Henkel und gehört ebenfalls zu den klassischen Abendtaschen, die perfekt mit Cocktaildress und High Heels harmonieren.
Satchel-Bag
Die Satchel-Bag gehört aktuell zu den beliebtesten Trend-Modellen. Ihre Form erinnert an eine klassische, quadratische Schultasche, von der sie auch ihren Namen hat (Satchel - englisch für „Ranzen“). Die meist mittelgroße, geräumige Tasche, ist am leichtesten an den typischen Schnallen zu erkennen, die zum Schließen benutzt werden. Sie verfügt sowohl über einen Trageriemen, als auch einen Henkel und ist der perfekte Allrounder, der sowohl tagsüber, als auch abends funktioniert und stets eine junge und doch zeitlose Attitüde verströmt.
Hobo-Bag
Groß, knautschig, sichelförmig: Dies sind die drei wichtigsten Eigenschaften der gerade sehr beliebten Hobo-Bag, die ihren Namen dem englischen Begriff für Landstreicher verdankt. An die Bündel, die diese Heimatlosen stets mich sich trugen, erinnert die Form der heutigen Trend-Bag. Die meist geräumige Beuteltasche verfügt in der Regel über einen langen Trageriemen und ist daher ein idealer Begleiter für unkomplizierte Tageslooks, denen die Hobo-Bag einen Hauch von Hippie-Lässigkeit verleiht.
Tote-Bag
Die Tote-Bag (englisch für “Tragetasche”) fällt in erster Linie durch ihre zwei extrem kurzen Henkel auf, die das großformatige Taschenmodell tatsächlich auf den ersten Blick wie eine gängige Einkaufstasche wirken lassen. Im Gegensatz zu den an jeder Supermarktkasse erhältlichen Plastiktüten ist die Tote-Bag allerdings in der Regel aus Stoff oder Leder gefertigt und auffällig bunt bedruckt. Sie ist der ideale Begleiter für Frauen, die puristische Formen und minimalistische Looks lieben und eine moderne Tasche für schnörkellose Tagesoutfits suchen.