Streit um TV-Erlöse Streit um TV-Erlöse: Medienunternehmer Kölmel will Geld von Dynamo

München/Dresden/dpa. - Der Medienunternehmer Michael Kölmel undder Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden streiten um TV-Erlöse inMillionenhöhe. Kölmel fordert von dem Verein aus dem Osten seineInvestitionen in Höhe von mehr als sechs Millionen Euro inklusiveZinsen zurück, berichtet die «Süddeutsche Zeitung» in ihrerDienstagausgabe. Dynamo habe eine von Kölmel gesetzte Frist zurZahlung der ersten Rate am Montag, 15.00 Uhr, verstreichen lassen.
Laut «SZ» will Kölmel über seine gemeinsam mit dem Vereinbetriebene Dynamo Dresden Sportwerbe GmbH den Club auf Zahlung von2,34 Millionen Euro verklagen. Diese Summe habe Dynamo seit dem Jahr2000 vom Fernsehen für Übertragungsrechte kassiert. Außerdem sollKölmel verlangen, dass Dynamo alle künftigen TV-Erlöse der SportwerbeGmbH überlassen müsse, die mit der Fernsehvermarktung des Clubsbeauftragt sei. Dynamo bleibe genug Geld für die 2. Bundesliga. NachKölmels Angaben gehört die Sportwerbe GmbH zu 74,9 Prozent ihm, dierestlichen Anteile besitze der Verein.
Dynamo-Präsident Jochen Rudi sagte der «Süddeutschen Zeitung», manhabe Kölmels Anteile an der Sportwerbe GmbH schon vor Wocheneingezogen und dem Investor im Übrigen angeboten, einenMillionenbetrag zu zahlen. Dynamo sei in den vergangenen Jahrenzeitweise sogar insolvenzgefährdet gewesen, weil vereinbarteZahlungen von Kölmel nach dessen Firmenpleiten ausgeblieben seien.Insgesamt habe der frühere Partner dem Klub aber geholfen, sagteRudi: «Wir wissen das zu würdigen und wollen den Streit deshalbfriedlich beilegen?»
Kölmel war Ende der neunziger Jahre bei vielen unterklassigenTraditions- vereinen wie Dynamo eingestiegen, um sie zurück in denProfifußball zu bringen und dort von deren TV-Erlösen zu profitieren.Kölmel ging allerdings in München erst mit der Kinowelt AG undschließlich auch mit der Sportwelt pleite. Inzwischen hat derUnternehmer die Kinowelt in Leipzig neu aufgebaut sowie durchVereinbarungen mit den meisten Gläubigern die Insolvenz der Sportweltbeendet und will im Fußballgeschäft wieder mitmischen.