1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Staugefahr durch GDL-Streik und Schulferien

Staugefahr durch GDL-Streik und Schulferien

12.10.2007, 07:48

Hamburg/München/dpa. - Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL hat am Freitagmorgen (12. Oktober) massive Staus um deutsche Großstädte ausgelöst. Das sagte ADAC-Sprecherin Maxi Hartung im ZDF-Morgenmagazin.

Zahlreiche Pendler seien von Nahverkehrszügen auf das Auto umgestiegen, besonders schwer sei die Lage im Ruhrgebiet sowie um Hamburg, München und Stuttgart. Im laufe des Tages werde die Situation «auf keinen Fall» besser, warnte sie. Lediglich auf den Straßen um Berlin sei die Situation relativ entspannt. Die Lage werde auch dadurch erschwert, dass am Freitag der letzte Schultag vor Ferienbeginn in sechs Bundesländern sei: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Auf folgenden Strecken kann es daher zu Verzögerungen kommen:

- A 1 / A 7 Großraum Hamburg - Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln

- A 24 Hamburg - Berlin

- A 10 Berliner Ring

- A 19 Rostock - Wittstock

- A 7 Hannover - Würzburg - Kempten

- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg

- A 4 Dresden - Chemnitz - Erfurt

- A 72 Chemnitz - Hof

- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel

- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg

- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg

- A 9 Berlin - Nürnberg - München

- A 93 Kufstein - Inntaldreieck

- A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen

- A 99 Umfahrung München

Auch in Österreich sorgen Herbsturlauber dem ADAC zufolge voraussichtlich für Engpässe auf Autobahnen und Bundesstraßen. In der Alpenrepublik sind davon vor allem die Regionen Vorarlberg, Tirol und Salzburger Land betroffen. In der Schweiz müssen Behinderungen eingeplant werden auf der Gotthardroute sowie auf der A 1 St. Gallen - Zürich - Bern. In Italien müssen Verzögerungen auf der Brennerstrecke, auf der Verbindung Reschenpass - Meran sowie auf der Pustertaler Staatsstraße einkalkuliert werden.