Statistik zur Fussball-Bundesliga Statistik zur Fussball-Bundesliga: Sand und Barbarez teilen sich die Krone
Düsseldorf/dpa. - Nach einem bis zur letzten Sekunde packendenFinale in der Fußball-Bundesliga müssen sich der Schalker Ebbe Sandund der Hamburger Sergej Barbarez die Torjägerkrone teilen. BeideStürmer erzielten am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga ihren22. Treffer. Der Bremer Claudio Pizarro (19 Tore) wurde Dritter vordem Berliner Michael Preetz (16) sowie dem Leverkusener OliverNeuville und Bayern Münchens Giovane Elber (beide 15). Insgesamtfielen in dieser Saison 897 Tore, 12 mehr als im Vergleich zurvergangenen Saison, da trafen die Stürmer 885 Mal. Bei den neunPartien dieses Wochenendes schossen die Akteure 30 Mal in dasgegnerische Netz.
Die 38. und letzte Rote Karte dieser Saison sahder Rostocker Sven Benken. Zuvor hatten der Bochumer Torhüter Rob vanDuijnhoven wegen groben Foulspiels und der Dortmunder Jörg Heinrichwegen einer Tätlichkeit die Roten Karten Nummer 36 und 37 gesehen.Die 51. Gelb-Rote Karte sah Bremens Stürmerstar Claudio Pizarro. DieSchiedsrichter pfiffen am Wochenende zwei Elfmeter. Der FreibugerLevan Kobiaschwili verwandelte den Strafstoß beim 4:1 gegen den VfLWolfsburg sicher. Dagegen scheiterte der Dortmunder Miroslav Stevickläglich am Kölner Keeper Markus Pröll. Insgesamt gab es 80 ELfmeterin dieser Spielzeit, davon wurden 63 verwandelt.
Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesligawurde die Neun-Millionen-Grenze bei den Zuschauern übertroffen. Zuden 306 Begegnungen dieser Saison kamen 9 063 662 Fans (Schnitt: 29619), an diesem Wochenende gab es mit 375 700 Anhängern (41 744) einneues Rekordergebnis. Insgesamt kamen im Vergleich zum Vorjahr 430000 Besucher weniger zu den 306 Partien.
Sieben der gastgebenden Vereine meldeten bei dem spannendenSaisonfinale ausverkaufte Stadien. Die Endspiele um den Titel, das1:1 zwischen dem Hamburger SV und Bayern München sowie das Schalker5:3 über die SpVgg Unterhaching, sahen 55 400 beziehungsweise 65 000Fans. Auch das Dortmunder Westfalenstadien war wieder einmal mit 68600 Anhängern gefüllt. Als einziger Club überschritt der BVB (1 043001 Anhänger) die Millionengrenze. 41 500 Zuschauer sahen imKaiserslauterer Fritz-Walter-Stadion, wie die «Roten Teufel» beim 0:1gegen Hertha BSC die Teilnahme am internationalen Wettbewerbverspielten. Ausserdem war das Bremer Weserstadion beim 2:0 gegenHansa Rostock, das Freiburger Dreisamstadion beim 4:1 gegen den VfLWolfsburg und die Leverkusener BayArena beim 1:0 über Absteiger VfLBochum ausverkauft.