Alte Post in Leuna Stadtinformation in modernem Gebäude: Tickets, Fahrkarten und mehr
Leunas Stadtinformation hat seit 1. August eine neue Heimat in der Alten Post gefunden. Damit füllen sich auch die Gewerbeflächen des Prestigeprojekts der Chemiestadt.

Leuna/MZ. - Heike Hickmann ist angetan von ihrem neuen Arbeitsplatz. Großzügig, hell und zentral gelegen ist die neue Stadtinformation von Leuna. Bisher hatten Öffentlichkeitsarbeiterin Hickmann, der für Kultur zuständige Gerrit Sandmann und Anja Stange ihren Sitz im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums. Zum 1. August ist das Trio nun in die frisch sanierte Alte Post in Leuna gewechselt. Dort finden sie ein großzügiges Ladenlokal mit Theke, Regalen mit Büchern aus und über die Chemiestadt, Vitrinen mit historischen Fotos und nebenan noch ein Büro mit Schreibtischen vor.
Bürgermeister Michael Bedla (CDU) erinnert vor der Übergabe des symbolischen Schlüssels an Stange an die Historie der Stadtinfo. Die öffnete erstmals 1998 ihre Pforten, damals bereits im Gesundheitsamt: „2015 war dann ein großer Sprung. Da wurde der Vertrag mit Eventim als offizielle Verkaufsstelle geschlossen.“ Seither können in der Information Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen erworben werden.
Das Angebot, so erläutert Bedla, sei aber deutlich umfangreicher. Es gebe auch Fahrkarten für Bus, Zug und Straßenbahn, Souvenirs aus der Chemiestadt, Informationsmaterial: „Hier werden Besucher der Stadt beraten und die Mitarbeiter haben auch immer ein offenes Ohr für die Probleme der Bürger.“
Lesen Sie dazu auch: Sanierung der Alten Post in Leuna: Kostenexplosion kann Erfolg nicht bremsen
Viele ihrer Besucher seien Einwohner der Kernstadt, kämen aus der Aue oder aus dem benachbarten Bad Dürrenberg, berichtet Stange, die vorrangig hinter der Theke sitzen wird. Das Hauptgeschäft seien der Ticket- und Fahrkartenverkauf. „Wir verkaufen aber auch Bücher von Jürgen Jankofsky und Ralf Schade.“ Dem bekanntesten Autor und dem Archivar der Stadt.
Zur Eröffnung ist auch Steffen Gebhardt mit einem Präsent gekommen. Er ist der Geschäftsführer der Wohnungswirtschaft Leuna (WWL), die in den vergangenen Jahr das seit der Sanierung der Schwimmhalle größte Prestigeprojekt in der Stadt umgesetzt hat. 14,3 Millionen hat das kommunale Unternehmen in die Modernisierung der Alten Post gesteckt – doppelt so viel wie ursprünglich veranschlagt. 31 sanierte Wohnungen und sechs Gewerbeeinheiten sind entstanden. Im April zogen die ersten Mieter ein. Mittlerweile sind alle Wohnungen belegt.
Die Stadt Leuna ist nun der zweite gewerbliche Mieter. Nebenan hat bereits eine Tagespflege zwei Einheiten belegt. Der WWL-Geschäftsführer blickt voraus: „Ende August zieht die Bäckerei Sommerwerk hierher zurück.“ Sie war während des Umbaus in die Nähe des Rathauses ausgewichen. Im Oktober kehrt auch eine Physiotherapie zurück in die Alte Post. Im Dezember folgt dann noch ein neuer Hofladen von Bad Dürrenberger Agrarbetrieben. Dann ist das Haus, ein Mammutbauprojekt, voll vermietet und die Arbeiten daran wohl auch abgeschlossen. Terrasse und Vorplatz sollen dann ebenfalls fertig sein.