Spurensuche Spurensuche: Intensive Grabungen in Jessens Innenstadt
Jessen/MZ/ar. - Wie es in Jessen im Mittelalter ausgesehen haben könnte, wie damals die Menschen lebten, darüber ist relativ wenig bekannt, und es gibt dementsprechend wenig Material. Daher nutzen Archäologen nun jede Möglichkeit, sich bei entsprechenden Bauarbeiten im denkmalgeschützten Innenstadtbereich in die Erde zu "wühlen", um sich auf Spurensuche nach Hinterlassenschaften von Vorfahren zu begeben. Derzeit laufen im Bereich Höfchen/Weberstraße Ausgrabungsarbeiten.
Mitarbeiter des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, unter der Leitung von Ulrike Petersen sind derzeit für rund fünf Wochen in der Stadt tätig. Vor etwas über einer Woche hatte das Team mit Grabungsarbeiten auf einem Baugrundstück am Höfchen begonnen. "Es ist, mal abgesehen vom Schloss, dass erste Mal, dass wir hier intensiv im Innenstadtbereich auf Spurensuche gehen", erklärte Ulrike Petersen gegenüber der MZ.
In dem Abschnitt Höfchen befanden sich zu früheren Zeiten wahrscheinlich die Hof- und Stallbereiche. Inzwischen wurde schon etliches Material gefunden. Unterschieden wird bei den Grabungen in Befunde, Reste ehemaliger Bebauungen, und in Funde. Bei letzteren sind neben anderem etliche Keramikscherben, Reste von Gürtelriemen und Münzen ans Tageslicht gekommen. Natürlich sind solche Stücke vom Laien oftmals schwer als etwas Besonderes zu erkennen, dem Auge des Fachmanns fallen sie dagegen auf.
Ulrike Petersen zeigte sich mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden. "Es ist doch eine ganze Fülle an Material, was auftaucht." Aber auch Bodenschichten lassen Schlüsse auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt zu. "Wir sind bei Stichgrabungen bereits auf Brandspuren gestoßen, die die Vermutung zulassen, dass es in Jessen während des Dreißigjährigen Krieges einen Stadtbrand gegeben haben muss", berichtete Ulrike Petersen. Alle Funde werden gewaschen, inventarisiert und dokumentiert und anschließend genauer unter die Lupe genommen. Ab der kommenden Woche gehen die Ausgrabungen in der Weberstraße weiter.