Sportlerwahl 2007 Sportlerwahl 2007: Sieger aus sechs verschiedenen Sportarten
Bitterfeld/MZ/tsc. - Bei der von der Mitteldeutschen Zeitung veranstalteten Wahl gingen in den vergangenen vier Wochen insgesamt 7 358 Stimmen ein. Das Besondere: In den sechs Kategorien stammen die Sieger aus sechs verschiedenen Sportarten - ein Beweis für die Vielfalt in der Sportregion und das Fachwissen der Umfrageteilnehmer. Auf das prozentual beste Ergebnis stolz sein kann die Keglerin Nicole Kirchhof (Blau-Weiß Brehna), die nicht weniger als knapp 39 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen konnte und damit die Frauenkonkurrenz klar und deutlich für sich entscheiden konnten. Einen ebenso deutlichen Erfolg feierte Ronny Dubb. Der Badmintonspieler aus Bobbau wurde zum besten männlichen Sportler gewählt und ließ dabei Ralf-Peter Lokat (Versehrtenkegeln) sowie Yoshi Okabe (Bogenschießen, beide Chemie Wolfen) hinter sich. Beste Mannschaft 2007 dürfen sich ab sofort die Basketballer der BSW Sixers nennen, deren immer größer werdende Popularität sich nun auch in der Sportlerumfrage wiederfindet.
Im Nachwuchsbereich ging es besonders im Bereich der Mannschaften eng zu. Am Ende triumphierten hier die Judoka der SG Chemie Wolfen knapp vor den Bitterfelder E-Junioren-Volleyballern. Beste Nachwuchssportlerin des Jahres 2007 ist die Schwimmerin Jasmin Bornkessel, zum besten männlichen Talent wählten die Umfragteilnehmer den Wolfener Bogenschützen Lukas Grosche. "Zum einen freuen wir uns natürlich über die riesige Zahl derer, die abgestimmt haben", meint MZ-Lokalredaktionsleiterin Uljana-Wuttig-Vogler, "zum anderen ist es schön, dass so viele Sportarten zum Zug gekommen sind."
Auch der neue Modus, neben den vier Vorschlägen der MZ den Abstimmern einen eigenen Vorschlag einzuräumen, wurde angenommen. So konnte die zuvor nicht nominierte Bobbauer Badmintonspielerin Anja Grohmann Platz drei bei den Damen erkämpfen, der Wolfener Radsportler Danny Krietzsch wurde mit immerhin 12,1 Prozent der Stimmen Fünfter beim männlichen Nachwuchs und die Holzweißiger Keglerin Anne Pratsch wurde Vierte im weiblichen Nachwuchs. Die Sportler des Jahres erhalten nun in den kommenden Woche ihre Pokale und Urkunden.
Diese werden absoluten Sammlerwert haben, sind sie doch die letzten des ehemaligen Landkreises Bitterfeld. Im Herbst dieses Jahres wird es erstmals eine Wahl für den gesamten neuen Landkreis Anhalt-Bitterfeld geben. Nach welchem Modus dies geschieht, wird in den kommenden Monaten geklärt.