Silvesterlauf Silvesterlauf: 41 Läufer trotzen widrigen Bedingungen in Könnern
Könnern/MZ. - Es waren damit zur 22. Veranstaltung dieserArt weniger als sonst: "Im vergangenen Jahrwaren es 68", so Bernd Pommer. "Wir hattenaber auch schon bis zu 100 Teilnehmer." DerTrainer des SV Blau-Weiß Könnern und Mitorganisatordes Silvesterlaufes vermutete, dass der neuerlicheSchneefall noch mehr davon abgehalten hat,zu starten. Und die, die starteten, 20 aufder 2,3 Kilometer, 21 auf der 7,6 Kilometerlangen Schleife, versuchten, die jeweiligeStrecke nur so schnell wie möglich zu bewältigen.
Nicht nur, um besser zu sein als die anderenund als Erster die Ziellinie zu überqueren,sondern auch, um den widrigen Bedingungenzu entkommen, schließlich setzte kurz nachdem Start auch noch Regen ein. Der vereisteUntergrund tat sein Übriges: "Heute läuftman wie auf Eiern", fühlte Bernd Pommer mitden mutigen Läufern. Am schnellsten bewältigteMaik Rolle die kurze Strecke. Er hatte dabeitatkräftige Unterstützung von seinem Labrador"Micky". Die schnellste Frau auf der 2,3 KilometerRoute war Hanna Böhme aus Könnern.
Mit großem Vorsprung gewann Toni Kelleraus Garsena auf der 7,6 Kilometer langen Strecke.Nach 31 Minuten überquerte der 20-jährigeFußballer des SV Blau-Weiß Könnern die Ziellinie.Auch bei den Frauen ging der Sieg nach Könnern:Simone Hettwerk sicherte sich den Pokal beiden Frauen. Über 20 Minuten später trudelteder letzte Starter im Ziel ein. Aber die Zeitspielte an diesem Tag keine Rolle. Auch derLetzte wurde gebührend von den Zuschauern,die bibbernd am Sportplatz in Könnern warteten,mit einem Applaus empfangen.
Immerhin zählte an diesem Tag nur das Dabeiseinund vor allem, den inneren Schweinehund zuüberwinden: "Wer mitläuft, läuft mit. DerRest wird zwischendurch aufgelesen", scherztePommer. Doch es musste niemand "aufgelesen"werden. Vom jüngsten, Philipp Leinung, Schülerder 1. Klasse, bis zum ältesten Teilnehmer,dem 64-jährigen Rolf Heinz aus Leipzig, kamenalle ohne fremde Hilfe an.