1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Serie: Halles urige Kneipen: Serie: Halles urige Kneipen: Kultlokal mit Langzeitausstellung

Serie: Halles urige Kneipen Serie: Halles urige Kneipen: Kultlokal mit Langzeitausstellung

Von Renè Langner 29.08.2002, 12:15

Halle. - Halles Kneipenszene hat seit einiger Zeit die Lounge für sich entdeckt. Ob nun in der Kleinen Ulrichstraße oder am Moritzburgring, wohin man schaut, öffnen Bars mit gehobenen Service und durchgestyltem Ambiente. Eine coole Atmosphäre und klare Linien in der Einrichtung bestimmen das Bild. Trendige Bars für trendbewusste Nachtschwärmer.

Wer dieser durchdachten Welt für einen oder auch immer entfliehen möchte, für den sind wir auf die Suche in Halle gegangen, und stellen in einer kleinen Reihe die urigsten Kneipen Halles vor.

Damals, in den Zeiten vor der Wende als es nur ein geringes Angebot an Lokalen für die Nachtschwärmer gab, war die Gaststätte Nord auch ein Treffpunkt für bekannte Maler aus der halleschen Künstler-Szene. Die Wende liegt nun schon 13 Jahre hinter uns, wer aber in die Kneipe an der Ecke Bernburger Straße/Kardinal-Albrecht?Straße (ehemals Puschkinstraße) betritt, verspürt noch immer das Flair der Achtziger.

In der zünftigen Kneipe, in der die Gäste vor allem mittags einkehren, hängen überall an den Wänden Fingerzeige früher hier eingekehrender Gäste. Da sind Zeichnungen und Bilder von Uwe Pfeiffer, Bernd Wilke und anderen zu sehen. Alles Geschenke von den meist ehemaligen Stammgästen an die Inhaberin Monika Lehrmann. Sie ist seit 1980 Pächterin der Gaststätte.

Das Publikum, so sagt Monika Lehrmann, reicht vom Mann von nebenan, über Arbeiter in der Mittagspause, hin zum Schauspieler des nahe gelegenen Thalia Theaters. Da kommen Leute um die hausgemachten Spiegeleier mit Röstern zu essen oder einen gepflegten Skat zu dreschen.

Wer hier abends versumpfen möchte, hat es schwer, denn gegen 22.00 Uhr ist Schluss in der Gaststätte Nord. Dafür kann man am Sonntag früh wieder kommen. Denn dann lädt die Kneipe von 10 Uhr bis 14.00 Uhr zum Frühschoppen ein.

Insgesamt macht die Gasstätte mit ihrer netten Pächterin einen gemütlichen Eindruck, der einlädt, sich mit zu den Leuten zu setzen und ein bisschen über alte und neue Zeiten zu sprechen.

Im ersten Teil unserer Serie stellten wir das Eiscafé Brohmers vor. Klick hier für den Bericht.

Und wenn Ihr eine andere Kneipe kennt, die Ihr urig findet oder überhaupt etwas zu Kneipenlandschaft in Halle sagen wollt, schaut doch mal in unserer Forum und schreibt Eure Meinung dazu.