Seitenwagen-Motocross Seitenwagen-Motocross: "Neiden war nicht gut für die Psyche"
Großjena. - Doch mittlerweile scheint der Motorenhersteller den Grund für den Getriebeschaden gefunden zu haben: und zwar die Tatsache, dass die Kette im ersten Lauf in Neiden dreimal abgesprungen sei. Die dadurch entstandenen Schläge habe das Getriebe nicht verkraftet. Mit neuer Technik und "hoffentlich freien Köpfen nach einem Wochenende mal ganz ohne Motocross", so der Manager, soll am kommenden Sonntag die Führung in der nationalen Meisterschaft verteidigt werden. 35 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung haben Happich / Wijs vor dem mit deutscher Lizenz fahrenden österreichisch-schweizerischen Gespann Bertram Martin / Bruno Kaelin. Weitere vier Zähler zurück folgen Frank Hofmann / Mario Wohlfahrt.
VORSCHAU - Der Wettbewerb am Sonntag in Straßbessenbach ist der drittletzte dieser Saison im Rahmen der Deutschen Motocross-Meisterschaft der Seitenwagen-Gespanne. Es folgen dann noch die Läufe in Geisleden (17. August) und Warching (31. August). In der Gesamtwertung führen Happich / Wijs (164 Punkte), vor Martin / Kaelin (129), Hofmann / Wohlfahrt (125), Brustman / Ulrich (109) und Wittmann / Novotny (95). Nur noch diese Teams haben - wenngleich zum Teil theoretische - Titelchancen.
In Straßbessenbach werden die beiden Wertungsläufe am Sonntag um 13.30 beziehungsweise 15.40 Uhr gestartet. An der Strecke, die eine neue Flugschanze bekommen hat, findet bereits am Freitagabend eine Beach-Party mit einem großen Schwimmbecken im Festzelt statt. Sonnabendabend gibt es Livemusik. Die Rennstrecke befindet sich zwischen Frankfurt / Main und Würzburg an der Autobahn 3, Abfahrt Bessenbach / Waldaschaff (Ausschilderung folgen).