Seabourn will Angebot an Luxuskreuzfahrten erhöhen
Kopenhagen/dpa. - Das teilte Marketingleiter Shahram Sadatel in Kopenhagen mit. Die erste der neuen Megajachten, die «Seabourn Odyssey», wird derzeit von der Werft Mariotti in Genua gebaut. Die Taufe des 198-Meter-Schiffes ist für den 24. Juni 2009 in Venedig geplant.
Die Tickets für die Jungfernreise der «Odyssey» sind laut Sadatel bereits zu mehr als 70 Prozent vergeben. Die Route führt von Venedig über Dubrovnik in Kroatien und die griechischen Inseln Rhodos und Santorin nach Istanbul. Je nach Kabinenkategorie liegen die Preise für die 14-tägige Reise zwischen 9500 und 42 000 Euro. Anschließend sind Reisen durch das Schwarze Meer und die Ägäis geplant.
In den Jahren 2010 und 2011 sollen zwei noch namenlose, baugleiche Schwesterschiffe der «Odyssey» vom Stapel laufen. In der Länge entsprechen sie Sadatel zufolge in etwa den Ausmaßen der «MS Europa» von Seabourn-Konkurrent Hapag-Lloyd. Mit zwei Doppelschornsteinen und einem darüber gespannten Bogen sei ihr Aussehen identisch mit dem der etwas kleineren Seabourn-Schiffe «Pride», «Legend» und «Spirit», die jeweils 133 Meter lang sind.
Jede der neuen Jachten bietet Platz für 450 Passagiere und 330 Besatzungsmitglieder. Die meisten der jeweils 225 außen liegenden Suiten haben Balkone mit Sitzgelegenheiten. 7 Kabinen werden behindertengerecht ausgestattet. Die Kabinengrößen liegen zwischen 28 und 110 Quadratmetern zuzüglich Veranda. An Bord werde «hochwertiger All-inclusive-Service» geboten, der unter anderem einen Butler-Dienst rund um die Uhr sowie sämtliche Verpflegung umfasse, sagte Sadatel. Die Atmosphäre solle einem «Country-Club auf See» entsprechen.
Angesichts des bevorstehenden «Kapazitätssprungs» setzte die Reederei nun verstärkt auf den deutschsprachigen Markt, sagte Sadatel. Gewollt werde kein rein amerikanisches, sondern international gemischtes Publikum. Allerdings sei es von Vorteil, wenn Passagiere sich ein wenig auf Englisch verständigen könnten.
Seabourn Cruise Line im Internet: www.seabourn.com