1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Schwimmen: Schwimmen: Biedermann sieht sich als «nervige Mücke» für Phelps

Schwimmen Schwimmen: Biedermann sieht sich als «nervige Mücke» für Phelps

01.08.2011, 10:34
Michael Phelps (l.) aus den USA winkt nach dem Rennen am 31. Juli 2011 neben Deutschlands Paul Biedermann (r.). (FOTO: DAPD)
Michael Phelps (l.) aus den USA winkt nach dem Rennen am 31. Juli 2011 neben Deutschlands Paul Biedermann (r.). (FOTO: DAPD) dapd

Frankfurt/Main/dapd. - «Ich bin immer nur derjenige, der ihn einbisschen stichelt. Ich bin die nervige Mücke, die immer um ihnherumfliegt: Mal stech' ich, mal erwischt er mich», sagte Biedermannim Interview der «Süddeutschen Zeitung».

Bei der WM in Shanghai hat sich das Verhältnis der beiden Rivalenentspannt. «Nachdem er auf den 200 Metern Kraul schneller war alsich, war er plötzlich sehr gesprächig», erklärte Biedermann. ZumAbschluss am Sonntag war Phelps nach der Staffel auf Biedermannzugegangen und hatte ihm die Hand geschüttelt.

Die Bilanz von Biedermann im direkten Vergleich mit Phelps war inChina 1:1 ausgefallen. Biedermann hatte über 200 Meter Freistil RyanLochte und Phelps den Vortritt lassen müssen, in der 4 x 200 MeterStaffel war Biedermann schneller als Phelps, dem er bei der WM 2009eine empfindliche Niederlage zugefügt hatte.

Das Augenmerk von Biedermann ist nun ganz auf London im kommendenJahr ausgerichtet. «Ich will bei Olympia auf dem Treppchen stehen.Und klar: Jeder trainiert, um irgendwann Olympiasieger zu werden»,sagte der 24-Jährige.

Einen Schub erhofft sich der dreimalige WM-Bronzegewinner durchdie Fertigstellung der neuen Schwimmhalle in seiner HeimatstadtHalle/Saale. «Dann habe ich auch mal wieder einen Schwimm-Kanal,einen Kraftraum. Das ist alles hundert Prozent besser als dasProvisorium, in dem ich gerade trainieren muss», erklärteBiedermann, der vor allem noch Verbesserungspotenzial beim Start undbei den Wenden sieht.

Die Abreise seiner Freundin Britta Steffen verteidigte Biedermannerneut. «Das Beste, was Britta machen konnte, war, gleich nach Hausezu fliegen», sagte Biedermann.