Schwaben-Urlaub: Maultaschen gehören dazu
Stuttgart/dpa. - Maultaschen gibt es in verschiedenen Varianten: Mit Kalbsbries, Lachs oder Wachtelfleisch gefüllt, kommen sie auf den Teller. In ihrer Ursprungsregion Schwaben werden sie aber in der Regel noch immer mit der klassischen Füllung serviert.
Diese besteht aus Hack- und Rauchfleisch, Brät, Zwiebeln, geräucherter Schinkenwurst und Petersilie. «So wird das in jedem Landgasthaus zubereitet», sagt Rainer Laubig von Tourismus-Marketing Baden-Württemberg in Stuttgart. Die alte Streitfrage, ob zusätzlich Spinat hineingegeben wird, werde inzwischen mehrheitlich mit Ja beantwortet.
Entstanden sind die Maultaschen der Legende nach einst im Kloster Maulbronn, wo die Mönche durch den Nudelteig vertuschen wollten, dass sie auch in der Fastenzeit Fleisch aßen. Nach dem Garen im heißen Wasser werden die Maultaschen entweder mit Zwiebelsoße oder mit schwäbischem Kartoffelsalat serviert. Eine Alternative ist es, sie in Streifen zu schneiden, in der Pfanne zu rösten und ein Ei darüberzuschlagen. Getrunken wird dazu Wein - «gerne ein Trollinger oder ein Kerner», sagt Laubig. Und in jedem Fall wünscht sich die Tischgemeinschaft dann «An Guada!».