Schutz im Urlaub Schutz im Urlaub: Welche Reiseimpfungen wichtig sind

Halle - Die Ferienzeit hat begonnen. Wer nun ins Ausland reist, darf den Impfschutz nicht vernachlässigen. Der hallesche Arzt Torsten Läßig hat dazu Auskunft gegeben:
Erforderlicher Impfschutz sollte im Zweifelsfall aufgefrischt werden
Margit R., Wittenberg: Im Urlaub geht es nach Sardinien. Welche Impfungen benötigen wir?
Sie sollten über alle in Deutschland erforderlichen Impfungen verfügen. Das sind die Impfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Polio (Kinderlähmung) und Pertussis (Keuchhusten). Diese sind auch als Vierfachimpfung verfügbar. Der Impfschutz darf nicht älter als zehn Jahre sein. Ansonsten ist eine Auffrischung ratsam. Zudem sollten Sie gegen Hepatitis A geimpft sein.
Jörg S., Dessau-Roßlau: Ich plane eine touristische Rundreise durch die USA. Welche Impfungen sind ratsam?
Sie sollten über alle in Deutschland erforderlichen Impfungen verfügen. Zudem wird die Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln empfohlen. Letzteres ist wichtig, da bei der Einreise in die USA manchmal der Nachweis verlangt wird. Insofern ist es ratsam, dass alle Impfungen im Impfausweis eingetragen sind und Sie den Ausweis bei sich führen.
Karin M., Landsberg: Ich möchte nach Afrika reisen. 2008 wurde ich bereits gegen Gelbfieber geimpft. Mir wurde gesagt, das hält lebenslang vor. Welche Impfungen sollte ich noch haben?
Die Gelbfieberimpfung ist lebenslang gültig. Es gibt aber Länder im afrikanischen Raum, die bei der Einreise nach zehn Jahren den Nachweise über eine wiederholte Gelbfieberimpfung verlangen. Ansonsten wird die Einreise verweigert. Insofern sollten Sie beim Auswärtigen Amt entsprechend Ihrer Reiseroute nachfragen, ob Ihre einmalige Gelbfieberimpfung tatsächlich ausreicht.
Desweiteren sollten Sie über alle in Deutschland erforderlichen Impfungen, also gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten verfügen sowie über einen Hepatitis-A-Schutz. Empfehlenswert ist eine Schluckimpfung gegen Cholera. Sie wirkt zugleich gegen Reisedurchfall und hält zwei Jahre vor. Zur Malaria-Prophylaxe empfiehlt sich Malarone. Werden die Tabletten als Prophylaxe genommen, beginnt man damit einen Tag vor der Abreise und nimmt bis eine Woche nach der Rückkehr täglich eine Pille.
Jana W., Wittenberg: Wir fliegen in wenigen Tagen nach Kuba. Welchen Impfschutz brauchen wir?
Mit Blick auf Schmierinfektionen sollten Sie gegen Hepatitis A geimpft sein. Da Sie bereits in wenigen Tagen fliegen, ist eine Last-minute-Impfung vonnöten. Lassen Sie sich umgehend die erste Impfung gegen Hepatitis A verabreichen. Damit sind Sie etwa zu 99 Prozent geschützt. Mit der zweiten Impfung nach sechs Wochen verfügen Sie dann über einen lebenslangen Hepatitis-A-Schutz. Hilfreich sind die Schluckimpfung gegen Cholera und Reisedurchfall sowie ein wirksamer Schutz über alle in Deutschland erforderlichen Impfungen.
Marie-Luise D., Naumburg: Unser Urlaub ist auf Mauritius geplant. Was brauchen wir?
Generell sollten die in Deutschland üblichen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten mit aktuellem Impfstatus vorhanden sein. Unvermeidlich ist für Sie der Schutz gegen Hepatitis A.
Sophie M., Burgenlandkreis: Welchen speziellen Impfschutz brauchen wir in Peru und Brasilien? Es handelt sich um eine Direktflug-Pauschal-Reise. Auf der Brasilien-Rundreise geht es auch zu den Iguazu-Wasserfällen.
Bei der Einreise sowohl nach Peru als auch nach Brasilien wird der Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangt. Die Gelbfieberimpfung wird ausschließlich von einzelnen Gesundheitsämtern durchgeführt, die Kosten betragen zirka 70 Euro. Sie sollte etwa vier Wochen vor der Reise erfolgen. Zudem empfiehlt sich eine Packung Malarone als Malaria-Stand-by-Prophylaxe für Ihre Rundreise in Brasilien.
Luise S., Beesenlaublingen: Wir planen am Jahresende eine Schiffsreise nach Singapur, Thailand, China. Brauchen wir besondere Impfungen?
Nein, auf Ihrer Südostasien-Schiffsrundreise brauchen Sie nur die auch in Deutschland notwendigen Impfungen. Für den Fall, dass Sie an Land doch einmal etwas verkosten, wäre ein aktueller Hepatitis-A-Schutz hilfreich.
Gelbfieber-Erstimfung kann bei Menschen ab 60 Jahren Nebenwirkungen verursachen
Viola H., Jessen: Ich bin 78 Jahre und fliege im September nach Sambia mit Zwischenaufenthalt in Dubai. Über welche Impfungen sollte ich verfügen? Gehört auch Gelbfieber dazu?
Bei Zwischenaufenthalten in afrikanischen und südamerikanischen Ländern ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Bei einem Zwischenaufenthalt wie bei Ihnen in Dubai wird kein Gelbfieber-Impfnachweis verlangt. Um mit Blick auf Sambia sicherzugehen, sollten Sie sich von Ihrem zuständigen Gesundheitsamt eine sogenannte Gelbfieber-Impfbefreiung ausstellen lassen, die Sie mit sich tragen.
Hintergrund ist: Für Menschen jenseits der 60 sind bei einer Gelbfieber-Erstimpfung in der Vergangenheit schwere Nebenwirkungen aufgetreten. Daher wird Menschen ab 60 Jahren von einer Gelbfieberimpfung dringend abgeraten. Verlangt das Einreiseland diese Impfung, kann die Impfbefreiung vom Gesundheitsamt weiterhelfen. Der sicherste Weg ist eine Nachfrage bei der Botschaft des entsprechenden Landes.
Desweiteren sollten Sie über einen in Deutschland notwendigen Impfschutz, über einen Schutz gegen Hepatitis A sowie einen Schutz gegen Cholera und Reisedurchfall verfügen. Eine Packung Malarone als Malaria-Prophylaxe ist ratsam.
Peter G., Halle: Wir fliegen direkt nach Namibia. Dort wohnen wir im Hotel. Brauchen wir eine Gelbfieberimpfung?
Nein, bei einem Direktflug aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei einem vorherigen Zwischenaufenthalt - innerhalb der letzten sechs Tage vor Einreise - in einem Gelbfieber-Endemiegebiet wird bei der Einreise nach Namibia eine gültige Gelbfieber-Impfbescheinigung verlangt. Das trifft auf Sie aber nicht zu, da Sie direkt einreisen.
Infektionsrisiko steigt mit zunehmenden Alter
Waltraud K., Mansfelder Land: Unser Arzt meinte mit Blick auf unsere Reise, dass wir uns besonders als ältere Menschen gegen Hepatitis A impfen lassen sollten. Warum ist das notwendig?
Je älter Menschen sind, desto größer ist das Infektionsrisiko, wenn sie als Reisende mit verunreinigten Speisen oder verunreinigtem Wasser in Berührung kommen. Infektionen, auch Schmierinfektionen, die jüngere Menschen vielleicht noch „wegstecken“, können bei älteren Menschen Leberschäden hervorrufen. Insofern empfiehlt sich eine rechtzeitige Hepatitis-A-Impfung gegen die infektiöse Gelbsucht.
Manuela S., Harzkreis: Wie lange vor der Reise sollte man sich gegen Hepatitis A impfen lassen? Wie hoch sind die Kosten?
Die Hepatitis-A-Impfung gegen die infektiöse Gelbsucht erfolgt in zwei Schritten: Die erste Impfung sollte spätestens zehn Tage vor der Reise verabreicht werden, damit ist der Schutz bereits zu 99 Prozent gegeben; die zweite Impfung folgt ein halbes Jahr später. Der Schutz hält dann lebenslang. Insgesamt kostet diese Reiseimpfung etwa 130 Euro. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Leistung. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.
Nicole W., Dessau-Roßlau: Wir benötigen für unsere Reise Impfungen gegen Hepatitis A und Hepatitis B. Ich habe gehört, dass es sie auch als Kombi-Impfung gibt?
Um es auseinanderzuhalten: Für die Hepatitis-A-Impfung sind zwei Impfungen nötig. Die zweite erfolgt ein halbes Jahr nach der ersten. Der Schutz hält lebenslang. Für die Hepatitis-B-Impfung gibt es drei Grundimmunisierungen. Der Schutz sollte nach zehn Jahren aufgefrischt werden oder es erfolgt eine Titter-Bestimmung. Schließlich gibt es den von Ihnen erwähnten Kombi-Impfstoff für Hepatitis A und B. Verabreicht wird er in drei Impfschritten - einen Monat nach der ersten und fünf Monate nach der zweiten Impfung. Bei der Kombi-Impfung ist jedoch eine Besonderheit zu beachten: Wer innerhalb von vier Wochen auf Reisen geht und sich gegen Hepatitis A und B impfen lassen möchte, muss dies getrennt tun.
Ansonsten ist nur ein ungenügender Hepatitis-A-Schutz vorhanden. Der Kombi-Impfstoff hat dann noch nicht die Stärke, um nach der ersten Impfung die volle Immunität auszulösen. Geht die Impfspanne vor Reiseantritt über die vier Wochen hinaus, kann die Kombi-Impfung erfolgen.
Juliane F., Kochstedt: Wir fliegen im nächsten Jahr im Direktflug nach Mexiko, absolvieren eine Rundreise ausschließlich mit Hotelübernachtungen. Zu welchen Impfungen raten Sie?
Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen sollten Sie gegen Hepatitis A geimpft sein sowie über die gemeinsame Impfung gegen Cholera und Reisedurchfall verfügen. Letztere erfolgt als Granulat-Schluckimpfung in zwei Schritten. Die zweite Impfung wird nach vier bis acht Wochen angesetzt. Der Schutz hält zwei Jahre vor.
Dorothea Reinert notierte Fragen und Antworten. (mz)