Schlossparkturnier in Helmsdorf Schlossparkturnier in Helmsdorf: 900 Reiter gehen an den Start
Helmsdorf/MZ. - Gemeinsam mit den etwa 50 Mitgliedern des Vereins und zahlreichen Helfern hat er bereits zum wiederholten Male um die Ausrichtung dieses traditionsreichen Turniers im Schlosspark von Helmsdorf übernommen. "Am Freitag haben mir die Haare zu Berge gestanden", meinte Laue angesichts des Dauerregens. Glücklicherweis habe es am Abend aufgehört. "Hätte es weiter geregnet, wäre unser Turnier wohl ins Wasser gefallen."
Nicht nur, dass für die materielle Absicherung des Turniers wochenlange Vorbereitungen notwendig waren, Hindernisse ausgebessert oder neu hergerichtet und die Wettkampfparcours eingerichtet werden mussten, auch die gesamte personelle Absicherung des Turniers, angefangen von den Kassen, der Parcourstruppe, den Einweisern bis hin zur Imbiss- und Getränkeversorgung haben die Vereinsmitglieder und ihre Freunde übernommen.
"Das ist schon ein gewaltiger organisatorischer Aufwand", sagte Laue. "Ganz abgesehen von den Kosten in Höhe von rund 26 000 Euro, die wir vorschießen mussten und die erst durch Eintritt und Startgelder wieder zurück fließen. Ohne Sponsoren wäre das gar nicht möglich gewesen." Ausgetragen wurden die Spring- und Dressurwettbewerbe in den Klassen E (Einsteiger), A (Anfänger), L (Leicht), M (Mittel) und S (Schwer).
Bei rund 900 Startern war das bereits im Vorfeld für Silke Golze-Franzelius, sie hatte die Meldestelle übernommen, eine "Heidenarbeit". Nicht nur, dass sie die Meldungen annehmen und erfassen musste. Für sie galt es auch, die einzelnen Wettbewerbe nach Klassen und die Reihenfolge der Starter fest zu legen und dabei einen konkreten Zeitplan zu erstellen, um Überschneidungen zu vermeiden.
Das ist ihr laut Laue bestens gelungen. Wenngleich es beim Umbau des Parcours für die einzelnen Klassen hin und wieder eine kleine Verzögerung gab. Aber Parcourschef Ingo Pohle aus Dittfurt hat es genau genommen, um den Reitern entsprechend den geltenden Bedingungen einen interessanten und abwechslungsreichen Parcours zu bieten.
Vom ausrichtenden Verein selbst waren 20 Reiter am Start. Unter ihnen auch Michael Schiecke, der im Springen in allen Klassen an den Start ging, und Dressurreiterin Ute Beelitz, die Landesmeisterin in dieser Disziplin ist. Beide mit durchaus guten Chancen auf vordere Plätze. Und Landesvize Schiecke holte sich bei Springen der L-Klasse auch den Sieg. Die anderen Ergebnisse des Turniers lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor.