1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein: Viel mehr als nur Meer

Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein: Viel mehr als nur Meer

Von Martin Seger 13.07.2006, 20:26

Halle/MZ. - SEGELN im Ostseebad Travemünde: Bei der "Baltic Sail" vom 24. bis 27. August können Urlauber u. a. mit dem Gaffelschoner "Gotland" zu einem "After Work Quickie" aufbrechen und mit dem Windjammer "Khersones" einen "Tagestörn" segeln, während der Dreimastschoner "Sunthorice" zum "Piraten-Schatz-Sucher-Törn" ausläuft. Der 150 Meter breite Kur-Strand lockt derweil mit unzähligen Strandkörben, mehreren Leuchttürmen, dem Viermast-Museumsschiff "Passat" und einem romantischen Fischerhafen. Weitere Informationen zur "Baltic Sail Travemünde" gibt es unter Tel. 0451 / 409 19 03.

DAMPFZÜGE, historische Dieselloks, Triebwagen und Straßenbahnwaggons warten auf Eisenbahnfreunde im Museumsbahnhof am Schönberger Strand. Die nostalgischen Züge rollen an den Wochenenden regelmäßig von der Kleinstadt Schönberg zum vier Kilometer entfernten Schönberger Strand - allerdings in dieser Saison nur bis zum 10. September. Am Zielort erwartet die Urlauber ein zehn bis 30 Meter breiter Sandstreifen mit Seebrücke, Fischerhütten-Imbiss und kilometerlangem Küstenweg - ideal für Inlineskater und Radfahrer. Weitere Informationen zu den Dampf-Touren hält Christian Aalders, Tel. 0170 / 704 33 10, bereit.

ROCHEN, Haie und Einsiedlerkrebse warten am Timmendorfer Strand: Im "Sea Life"-Center können Besucher 4 500 heimische Meeresbewohner in 36 Aquarien bewundern. Der 50 Meter breite Strand besticht durch eine Seebrücke, gepflegte Strandhäuser und mehrere Promenaden. Vom 1. bis 3. September wird hier kräftig "gebaggert" - bei den Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften. "Sea Life": Tel. 04503 / 358 80.

SEHROHR ausfahren, so heißt es im Ostseebad Laboe: Hier können Urlauber das 1943 gebaute U-Boot "U 995" mit seinen Torpedorohren, Schotten und Kurbeln am Strand besichtigen. Der Kieler-Förde-Ort bietet eine 80 000 Quadratmeter große Dünenlandschaft mit Promenade zum Yacht- und Fischerhafen, gute Fährverbindungen nach Kiel sowie ein neues Shanty-Festival vom 8. bis 10. September. Beliebt ist die Klassiker-Regatta mit 200 alten Yachten vom 17. bis 20. August, aber auch der traumhafte Fördeblick vom 72 Meter hohen Marine-Ehrenmal - einer 1936 eröffneten Gedenkstätte für gestorbene Seeleute aller Nationen. Mehr über die "Klassiker Regatta Laboe", unter Tel. 04343 / 42 75 51.

RIESENRUTSCHE, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz - der Weissenhäuser Freistrand ist ideal für Familien. Das drei Kilometer lange Ostseeufer in der Hohwachter Bucht ist bis zu 100 Meter breit, von einer Düne begrenzt und naturbelassen. Statt Ortsanbindung gibt es den nah gelegenen Ferienpark "Weissenhäuser Strand" mit Bungalows und subtropischem Badeparadies, einer Seilbahn sowie Freizeithalle u. a. zum Kegeln, Tennis und Minigolfspielen. Info-Tel. 04361 / 550.

STOLZE 398 Meter misst die längste Seebrücke Schleswig-Holsteins. Sie lockt an den 60 Meter breiten Strand von Grömitz. Das älteste Ostseeheilbad Deutschlands hat eine dreieinhalb Kilometer lange Strandpromenade mit Boutiquen, Eiscafés, Wellenbad und Restaurants - ideal für Urlauber, die beim Sonnenbad nicht auf Shopping, Flirt und mediterranes Flair verzichten wollen. Höhepunkt der Saison ist u. a. das "Ostsee in Flammen"-Feuerwerk am 4. August.