Russland Russland: Transferwahnsinn bei Zenit St. Petersburg
St. Petersburg/dapd. - Stürmer Hulk kommt vom portugiesischen Meister FC Porto, Mittelfeldspieler Witsel von Benfica Lissabon. Beide Spieler erhalten Verträge für fünf Jahre, wie der Verein auf seiner Internetseite bekannt gab.
Für das Duo soll der Klub Medienberichten zufolge bis zu 90 Millionen bezahlt haben, davon bis zu 50 Millionen für Hulk und 40 für Witsel. Damit wäre der 26-jährige Brasilianer der Rekordtransfer des Sommers. Bisher galt sein Landsmann Thiago Sliva als teuerster Spieler. Der Abwehrspieler war für geschätzte 42 Millionen Euro vom AC Mailand zu Paris Saint Germain gewechselt. In der Bundesliga war Javier Martinez bei seinem Wechsel vom spanischen Klub Athletic Bilbao zum FC Bayern München mit 40 Millionen Euro der teuerste Spieler.
Anders als beim Vizemeister aus Paris, der vor der Saison rund 150 Millionen Euro für neue Spieler ausgab, kommen die Millionen in St. Petersburg nicht von einem Scheich wie Nasser Ghanim Al-Khelaifi, sondern vom staatlichen Energiekonzern Gazprom. Vor allem mit Hulk setzt Zenit mit dem neuen Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz in der Champions League. Der bullige Stürmer war einer der begehrtesten Spieler auf dem Markt und wurde zuletzt unter anderem vom FC Chelsea umworben. In 99 Partien der portugiesischen Liga erzielte Hulk 54 Tore für Porto, hinzu kommen sieben Tore in 24 Champions-League-Spielen.
Der bislang eher nur Insidern bekannte Belgier Witsel absolvierte für Lissabon in der vergangenen Saison 32 Ligaspiele (ein Tor) und 16 Partien in der Königsklasse. Für Standard Lüttich machte er zuvor 132 Spiele und 28 Tore in der belgischen Liga und sechs Partien in der Champions League. Dort treffen Hulk und Witsel nun mit Zenit St. Petersburg in Gruppe C auf den AC Mailand, den RSC Anderlecht und den FC Malaga.