1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Rudern: Rudern: Doppelvierer auf erstem Rang

Rudern Rudern: Doppelvierer auf erstem Rang

11.09.2007, 18:22

Werder/MZ/aze. - Bei der Deutschen Meisterschaft der zwölf bis 14-jährigen Ruderer in Werder / Havel holte Sarah Uhlig von der Rudervereinigung Dessau im Mix-Doppelvierer mit Steuermann der Altersklasse 12 / 13 über 3 000 Meter die Goldmedaille.

Im Minutenabstand wurden die Boote auf die 3 000 Meter lange Strecke geschickt. Gemeinsam mit Agnes Laasch (Halle), Nils Langenberger, Florian Uhrig und Steuermann Felix Uhrig (alle Zschornewitz) absolvierte die Dessau-Roßlauerin mit hoher Schlagfrequenz die Wettkampfstrecke. Nach 13:24,8 Minuten erreichte das Team aus Sachsen-Anhalt als erstes Boot das Ziel. Nun hieß es abwarten, bis alle Mannschaften ihre Rennen beendet hatten. Zunächst schien es, als ob das Team vom Essener-Ruder-Regattaverein mit Annemarie Olbrück, Anika Masri, Max Böning, Sören Schwichtenberg und Steuerfrau Maike Nicolla die Bestzeit unterbieten würde. Doch auf den letzten 500 Metern ließen bei der Crew die Kräfte nach.

Bei der darauf folgenden Bundesregatta über 1 000 Meter ging das Boot aus Sachsen-Anhalt nun leicht favorisiert an den Start. Doch hier waren es die Boote vom Oldenburger Ruderverein aus Niedersachsen und Essen, die dem Sechs-Boote-Feld enteilen konnten. Oldenburg siegte mit einer Bootsläge Vorsprung. Der dritte Podestplatz konnte erst nach Auswertung des Zielfotos vergeben werden. Hier hatten die Wittener knapp den Bugball vor dem Boot aus Bernburg und mit einem Meter Rückstand folgten Sarah Uhlig, Agnes Laasch, Nils Langenberger, Florian Uhrig und Steuermann Felix Uhrig auf dem fünften Rang.

Für alle drei Disziplinen, die Langstreckenregatta, den allgemeinen Wettkampf und die Bundesregatta, gab es Punkte für die Länderwertung. Deutlicher Sieger wurde hier wie im Vorjahr Brandenburg vor Nordrhein-Westfalen. Sachsen-Anhalt landete auf Rang drei.

Rudern. (Foto: dpa)
Rudern. (Foto: dpa)
dpa