Rückenprobleme? Wir haben die Lösung! Rückenprobleme? Wir haben die Lösung!: Infoveranstaltung am 06. Juni im "CARPE DIEM"
Merseburg - Das CARPE DIEM Gesundheits- und Sportzentrum Merseburg löst Ihre Rücken- & Gelenkprobleme mit Geräten von Mobitrain®.
Kommen Sie zur Einfühungsveranstaltung mit Michael Helbing.
Wann?
Montag, 6. Juni um 17.30 Uhr & 19 Uhr
Wo?
"CARPE DIEM" Gesundheits- und Sportzentrum Merseburg, Hallesche Straße 36a
Auf anderen Wegen: Das CARPE DIEM Gesundheits- und Sportzentrum Merseburg erweitert sein Spektrum durch innovativen Trainingszirkel.
Seit 1. Mai kann der Reha-Sport-Bildung e. V. ärztlich verordneten Rehabilitationssport nach §44 Abs.1 Nr. 3 und 4 SGB IX im CARPE DIEM durchführen. Dazu gab Bianca Barnstedt, Geschäftsführerin im Gesundheits- und Sportzentrum, folgendes Interview.
Was ist Rehasport?
B. B. : Rehasport wird den Patienten vom Arzt budgetneutral verordnet und unterliegt nicht der Heilmittelverordnung. Die Verordnung umfasst 50 Gymnastikeinheiten à 45 Minuten. Es handelt sich hierbei um eine feste Gruppe mit maximal 15 Teilnehmern. Technische Hilfsmittel, die zum Muskelaufbau oder der Ausdauersteigerung dienen, dürfen bei diesem Training nicht verwendet werden. Der für den neuen Gerätezirkel zuständige Übungsleiter André Schmidt ist ein ausgebildeter Rehasport-Übungsleiter mit „B-Lizenz“ für Orthopädie.
Wer kann Rehasport treiben?
B. B.: Diese Leistung kommt für alle in Frage, deren körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht.
Was bewirkt Rehasport?
B. B.: Das Ziel von Rehasport ist es, bei Jung und Alt Beschwerden zu lindern und zu behandeln. Er verbessert Flexibilität, Ausdauer, Koordination und Kraft. Diese grundmotorischen Fähigkeiten bestimmen über die Selbstständigkeit und damit über die Unabhängigkeit im Alter. Rehasport stabilisiert etwa auch nach einer postoperativer Reha oder Krankengymnastik den Behandlungserfolg.
Ist Rehasport ein Zukunftsmodell der Fitnessbranche?
B. B.: Absolut. Der Rehabilitationssport hat sich bereits als feste therapeutische Größe etabliert. Der demografische Wandel fordert Anpassungen. Im CARPE DIEM liegt der Altersdurchschnitt der Frauen bei 47,6 und bei Männern bei 45,2 Jahren. Die Zielgruppe für Rehasport wächst stetig.
Hinzukommen all jene, die ausschließlich in Bürojobs arbeiten und durch Bewegungsmangel und falsche Sitzpositionen an Rücken- und Gelenkproblemen sowie Muskelverkürzungen leiden. Es stellt sich die Frage: „Werden wir unbeweglich, weil wir alt werden, oder werden wir alt, weil wir unbeweglich werden?“
Um Ansprüchen und Bedürfnissen unserer Sportler gerecht zu werden, erweitern wir den Gerätebereich um einen sechsteiligen Mobilisationstrainingszirkel - die Problemlösung bei Rückenschmerzen. Mobitrain® - das Zukunftskonzept im Gesundheitssport - bildet die Grundlage für mehr Mobilität und Beweglichkeit.
Das von Wissenschaftlern, Physiotherapeuten und Ärzten entwickelte Trainingskonzept erhöht die aktive und passive Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke. Damit eignet sich das Problemlösungsprogramm sowohl für Leistungssportler als auch für Menschen, die gesund und mobil alt werden möchten.
Die Geräte helfen, das Muskellängentraining wie auch das Training des Bindegewebes einfacher und effizienter auszuführen. Wir möchten, dass es unseren Sportlern gut geht. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie unseren neuen Mobitrain®-Zirkel aus! Der Effekt ist unschlagbar und sehr schnell zu spüren.