1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Rettungsschimmen: Rettungsschimmen: Eisleberin will EM-Medaille

Rettungsschimmen Rettungsschimmen: Eisleberin will EM-Medaille

Von Lydia Ciesluk 13.09.2006, 16:18

Eisleben/Halle/MZ. - Andererseits arbeitet sie im Büro der DLRG-Geschäftsstelle in Halle, um die Zeit bis zu ihrem Ausbildungsbeginn im Februar zu überbrücken.

Dabei hat Bienek erst vor einem Jahr mit dem Rettungsschwimmen begonnen. Allerdings ist sie schon vorher fast zehn Jahre auf "herkömmliche" Art und Weise im Leistungssportbereich geschwommen. "Das erschien mir irgendwann aber als zu langweilig", begründet Anja ihren Wechsel.

Für die Junioren-Europameisterschaften, die seit Mittwoch in Rom ausgetragen werden, hat sie sich wie ihr Vereinsgefährte Alexander Koch von der DLRG Halle-Saalkreis beim Junioren-Rettungspokal im Juli qualifiziert. Dort siegte sie in ihrer Paradedisziplin 100 Meter Retten mit Flosse und belegte den zweiten Platz im Mehrkampf. "Die Hallendisziplinen liegen mir besser als die im Freigewässer, zumal ich letztere nur einmal pro Woche im Teutschenthaler Pappelgrund trainieren kann", so Bienek.

"Ich bin schon aufgeregt. Schließlich möchte ich gerne eine Medaille mit nach Hause nehmen", sagt Anja Bienek. DLRG-Trainer Holger Friedrich, der mit nach Rom fliegen wird, ist zuversichtlich: "Genug Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden. Ein Platz auf dem Treppchen wäre jedoch eine positive Überraschung für mich, da Anja dafür ihre bisherige Bestzeit wohl deutlich unterbieten müsste."

Dass der Trainer Anja Bienek eine Menge zutraut, bewies ihre Nominierung für die Vereins-Weltmeisterschaften in Australien.

"Leider konnte ich letztlich doch nicht mitfahren, da ich noch zu jung war und die beantragte Ausnahmegenehmigung nicht erteilt wurde", seufzt Anja Bienek und ergänzt: "Diese Enttäuschung hat mich aber eher motiviert. Bei der nächsten WM 2008 in Deutschland will ich auf jeden Fall dabei sein." Allerdings könnten ihr die eigenen beruflichen Ziele einen Strich durch die Rechnung machen. "Ich habe schon immer gern massiert und mich daher für eine Ausbildung zur Physiotherapeutin entschieden. Da diese aber in Weißenfels stattfinden wird, muss ich erstmal sehen, ob noch genug Zeit fürs Rettungsschwimmen bleibt."