Reitturnier in Seeben Reitturnier in Seeben: Lorbeer aus Salzmünde für Maike und Donastie
Halle/MZ. - Und chancenlos ist sie in der für die Klasse L ausgeschriebenen Springprüfung am Sonnabend ab 10 Uhr bestimmt nicht, denn Donastie hat für solche Prüfungen genügend Routine. "Vor zweieinhalb Jahren haben wir das Pferd von Marcel Buchheim gekauft", erzählt Maike. Und eben jener Buchheim ist immerhin Sachsen-Anhalts Landesmeister und war schon mehrmals beim "Partner Pferd" in Leipzig am Start. Trainiert wird bei Edeltraud Schmidt auf dem Landgut in Krosigk beim dortigen Reitverein. Insgesamt 30 Pferde stehen dort im Stall, 28 aktive Dressur-und Springreiter zählt der Verein aus dem Saaklreis mittlerweile.
"Beim Turnier in Seeben bin ich vor zwei Jahren schon mal an den Start gegangen. Es ist die größte reitsportliche Veranstaltung in unserer Region und gerade für junge Reiter etwas ganz Besonderes", erzählt Maike Funke. Schon traditionell werden in Seeben besonders junge Reiter aus dem gesamten mitteldeutschen Raum, aber auch aus den benachbarten Bundesländern, ihre sportlichen Gegner sein.
Bei den Dressurprüfungen geht Anke Thon-Saalbach als amtierende Landesmeisterin für den gastgebenden Reitsportverein Halle-Seeben an den Start. Daneben sind auch wieder Prüfungen der leichten und mittelschweren Klasse ausgeschrieben, bei denen die Nachwuchsstars unter den Pferden beweisen müssen, dass sie das Zeug zum großen Dressurpferd haben.
Die Siegerehrung im Großen Preis der Stadt Halle im Springreiten wird am Sonntag Bürgermeisterin Dagmar Szabados vornehmen. Sachsen-Anhalts Sportminister Gerry Kley ist in Seeben ebenfalls vor Ort.