1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Reiten: Reiten: Sarah Schwandt schafft auf Eileen einen zweiten Platz

EIL

Reiten Reiten: Sarah Schwandt schafft auf Eileen einen zweiten Platz

16.09.2009, 14:49

WELBSLEBEN/MZ/TT. - Aus ganz Sachsen- Anhalt waren die Teilnehmer nach Welbsleben gekommen. Das Ehepaar Krull aus Schönebeck stand während der Turniere als Preisrichter zur Seite. "Trotz des Wetters hatten wir eine sehr große Beteiligung", freute sich der Teammanager des Reit- und Fahrvereins Welbsleben, Volker Geppert. "Und auch bei den Zuschauern ist das Turnier sehr gut angekommen", so Geppert.

Im A-Springen mit steigenden Anforderungen schaffte Mandy Stuy vom Reitverein Poplitz auf Lamprecht den ersten Platz vor der Welbsleberin Sarah Schwandt auf Eileen. Dritte wurde Lisa Dressler aus Merbitz auf Gamina T. Ein Stechen konnte wegen eines Wolkenbruchs nicht stattfinden, so dass nach dem ersten Umlauf, den fünf Starter mit Null Fehlerpunkten absolvierten, die Zeit entschied.

Die Reiterin vom Gastgeber, die für den Parcours fünf Sekunden mehr brauchte als die Siegerin, gewann dafür die Siegertrophäe im Springwettbewerb Klasse E bis 18 Jahre. Ihr Vereinskamerad Jürgen Krügel errang den zweiten Rang beim Jump and Drive-Wettbewerb. Beim Fahrwettbewerb der Klein- und der Großpferde räumten die Teilnehmer des Reitvereins Mehringen alle Medaillen ab.

Im Dressurwettbewerb der Klassen E und A ließ Claudia Müller vom Schloss Klosterode alle weiteren Teilnehmer hinter sich in der Punktewertung. In beiden Wettbewerben landete Alexandra Preiß vom Reitverein Annarode mit Janka jeweils auf dem dritten Rang.

Große Unterstützung fanden die Mitglieder des Reitvereins bei den Unternehmern der Gemeinde. Viele hatten Geld- und Sachpreise für die Durchführung der Wettbewerbe gespendet. Durchweg wurde von den Teilnehmern der sehr gute Zustand des Dressur- und des Turnierplatzes gelobt. Das betraf auch den Kuchenbasar, den die Frauen aus Welbsleben aufgebaut hatten. Sie gehörten zur Schar der vielen fleißigen Helfer aus dem Ort. "Sonst könnte man heute ein Turnier in dieser Größenordnung nicht mehr durchführen", sagte Geppert.