Radsport Radsport: Weltmeister Bernd Drogan wird 50
Berlin/dpa. - AmMittwoch feiert Drogan seinen 50. Geburtstag.
«Der Radsport hat hohes Durchsetzungsvermögen erfordert. Ich habeberuflich und geschäftlich schon einige Tiefschläge erlitten und wäreohne den Sport wohl manches Mal zu Boden gegangen», sagte Drogan. DerDiplom-Sportlehrer arbeitet nach einem Intermezzo alsSportartikelhändler seit drei Jahren in Cottbus als Landestrainerbeim Brandenburgischen Radsport-Verband: «Radsport ist wie eine Sucht. Dukommst nicht davon los. Drei Viertel meines Lebens waren vom Radsportgeprägt.» 1986 beendete Drogan seine erfolgreiche Karriere.
In Valkenburg/Niederlande stand er 1979 als WM-Dritter erstmalsauf dem Treppchen. Zuvor hatte der Schützling von Trainer EberhardPöschke drei Etappen der Friedensfahrt sowie mit dem DDR-Vierer denWeltmeistertitel im 100-km-Mannschaftsfahren gewonnen. 1979 wurde derfür den SC Cottbus fahrende Lausitzer erstmals zum Sportler desJahres in der DDR gewählt, was sich nach seinem WM-Triumph 1982wiederholte.
Olympia-Gold blieb Drogan dagegen verwehrt: 1980 bei den Spielenin Moskau gewann er im 100-km-Mannschaftsfahren mit dem DDR-Vierermit Falk Boden, Hans Joachim Hartnick und Ludwig die Silbermedaille,1984 machte ihm der Boykott einen Strich durch die Rechnung.