1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Radsport: Radsport: Nürnberger mit Super-Frauen-Crew

Radsport Radsport: Nürnberger mit Super-Frauen-Crew

26.12.2002, 15:39

Flachau/dpa. - Das Rad-Team Nürnberger will mit seinen Frauen hoch hinaus. Weltcup-Siegerin Petra Roßner soll nach dem Wechsel vom US-Weltklasse-Team Saturn zur Equipe Nürnberger zusammen mit der Berliner Olympia-Zweiten Hanka Kupfernagel, der U 23- Europameisterin Trixi Worrack (Cottbus) und der deutschen Meisterin Judith Arndt (Leipzig) den einzigen deutschen Frauen-Profiradrennstall an die Weltspitze führen. Diese Zielsetzung gab das Teammanagement während des Mannschaftstreffens im österreichischem Wintersportort Flachau im Salzburgerland aus.

Zugleich steckte Teamchef, Ex-Profi Jens Zemke (Niedernhausen), sich weitere Ziele für die kommende Saison ab: «Mit unseren Neuzugängen können wir alle internationalen Ein-Tagesrennen für uns entscheiden. Ebenso wollen wir bei allen Rundfahrten Akzente setzen. Für uns ist ab sofort jedes Rennen, ob Weltcup oder deutsche Meisterschaft, ein Höhepunkt.»

Genügend Erfolgsgaranten glauben die Nürnberger, die sich in Zukunft nur auf den Frauen-Radsport konzentrieren, mit den fünf Neuzugängen Roßner, Arndt, Worrack, der WM-Dritten von 2001, Madeleine Lindberg (Schweden), sowie der Nachwuchshoffnung Liane Bahler (Erfurt) in ihren Reihen zu haben. Tanja Hennes (Attendorn), Vera Hohlfeld (Waltershausen), Kerstin Forstner (Hamburg), Yvonne Schröder (Stuttgart) und Sandra Rombouts (Niederlande) erhielten hingegen keine neuen Verträge.

«Wir sind ein deutschen Unternehmen und unser Ziel war es von Beginn an, die stärksten deutschen Fahrerinnen in ein Team zu verpflichten», erklärte Oliver Strathmann, Direktions-Beauftragter des Unternehmens, das den bisherigen für die Männer vorgesehenen Etat etwa halbierte und nur noch das «schwache Geschlecht» sponsert. Lediglich Ina Yoko Teutenberg (Saturn/USA) und Regina Schleicher (Fanini/Italien) seien aus privaten Gründen für einen Wechsel nicht zu bewegen gewesen.

Rund 450 000 Euro lässt sich das Unternehmen den Frauenradsport für die Saison 2003 kosten und verspricht sich mit diesem Engagement einen noch höheren Bekanntheitsgrad. Ebenso unterstützt der Konzern auch die Ausrichtung der Weltcup-Premiere «Rund um die Nürnberger Altstadt» am 30. August, bei der erstmals Weltcup-Punkte bei den Frauen in Deutschland vergeben werden.

Nach dem personellen Aufrüsten scheint auch die finanzielle Zukunft der Equipe Nürnberger über 2003 hinaus gesichert zu sein. «Wir haben zwar stets Ein-Jahresverträge mit dem Management vereinbart, aber unsere Konzeption im Frauenradsport ist mittel- bis langfristig angelegt», schloss Strathmann eine Vertragsverlängerung nicht aus. Mit 42 Siegen in der abgelaufenen Saison hat die Truppe um Teamchef Zemke bereits ihre Ambitionen für die Zukunft angedeutet.