Gewerbesteuer in der ChemiestadtPlötzlich Multimillionärin: Leuna stößt bei Steuereinnahmen in völlig neue Dimensionen vor
Leuna verbucht 2023 beispiellose Steuereinnahmen. Doch statt übermäßiger Freude bereitet das viele Geld den Verantwortlichen der Chemiestadt durchaus Kopfschmerzen. Denn vieles muss die Stadt bald weiterreichen. Im Rathaus gibt es Ideen, was mit den übrigen Millionen passieren soll.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Leuna/MZ - 218 Millionen Euro. Das ist der Preis für etwa 10.000 Neuwagen. Das sind die Baukosten von knapp 60 Kitas. Das sind nur vier Millionen Euro weniger als der teuerste Transfer der Fußballgeschichte. (Der Wechsel des Brasilianers Neymars 2017 nach Paris). 218 Millionen Euro, das sind die erwarteten Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Leuna in diesem Jahr. Auch wenn die finale Summe noch nicht fest steht, ist die Zahl weit mehr als ein Konjunktiv, wie Michael Leonhardt versichert: „Die Bescheide liegen vor, die Zahlungen laufen schon.“