Pflaumen Pflaumen: Mit Speck umwickelt ein herzhafter Genuss
Halle/MZ. - Weil sich Pflaumen schwerer vom Stein lösenals Zwetschgen, werden sie meist pur, alsKompott oder Mus verzehrt. Bei Zwetschgenlöst sich der Stein sehr leicht und das Fruchtfleischbleibt fester, somit sind sie ideal für Kuchenbelägeund Rumtopf.
Mit dem Begriff Pflaumen sind die unzähligenSorten der Zwetschgen, Rund- und Eierpflaumen,Mirabellen und Renekloden gemeint. Es wirdvermutet, dass die Pflaume einen langen Weghinter sich gebracht hat, bevor sie in Deutschlandso beliebt werden konnte. Die "Urpflaume"soll aus der Region zwischen Kaukasus undKaspischem Meer stammen und über Syrien undGriechenland nach Europa gelangt sein. Späterbrachten die Römer sie erst nach Italien undetwa 100 vor Christi in die besetzten Gebietenördlich der Alpen. Von dort startete sieihren Siegeszug in deutsche Küchen.
<$7>Seit die Pflaume in Europa ihre Wurzelnschlug, wurde sie immer wieder gekreuzt undveredelt. Über 2000 Sorten sind weltweitbekannt. Die Unterschiede liegen unter anderemin Größe, Farbe und Form sowie Aroma und Reifezeit.Der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgenist auf den ersten Blick nicht immer erkennbar.Pflaumen reifen meist etwas früher heranals die Zwetschgen. <$7> Einen der wichtigstenUnterschiede erkennt man an den Steinen. BeiZwetschgen löst er sich leicht, Pflaumen sindschwieriger zu entsteinen. Das feste Fruchtfleischvon Zwetschgen zerfällt beim Kochen nichtund schmeckt sehr aromatisch saftig-süß. <$7>Ausdiesem Grund sind sie ideal als Hefekuchenbelagoder als Einlage im Rumtopf.
<$7>Pflaumen eignen sich besonders für dieZubereitung von Kompott und Mus. und sindauch pur ein wahrer Genuss. Der weiße Reif,der auf Pflaumen stärker und bei Zwetschgenschwächer ausfällt, nennt sich "Duftfilm".Dieser Belag ist ein wachsartiger, abwischbarerFilm und schützt die Frucht auf natürlicheWeise vor dem Austrocknen.
Bei der Zubereitung gibt es viel süßeVarianten. Besondersinteressant und reizvoll sind Pflaumen aberin der herzhaften Küche, beispielsweise inSaucen, Salaten und Eintöpfen. Was nach guterTradition die Zwetschge in einem Bohneneintopfwar, ist sie heute als Fingerfood, umwickeltmit einer krossen Scheibe durchwachsenem geräuchertenSpeck.