Parken Parken: Bewohner müssen Parkausweise kaufen

Halle/iposa/ash. - Positive Erfahrungen gibt es laut Stadt im Charlottenviertel und im Bereich Große Wallstraße. Mit dem sogenannten Bewohnerparken - Parkausweise für Bewohner - sind dabei gesetzlich Möglichkeiten geschaffen worden , bis zu 50 Prozent der vorhandenen Stellplätze für Bewohner zu reservieren. Dieses Prinzip wird ab Mitte Dezember nun auch in der Klaustorvorstadt angewandt. Einbezogen sind die Ankerstraße, Pfälzer Straße und Franz-Schubert-Straße. Bewohner dieser Straßen können Bewohnerparkausweise für das Gebiet Klaustorvorstadt beantragen. Diese Ausweise müssen dann gut sichtbar in das Fahrzeug gelegt werden. Von generellen Park- und Halteverboten sind die Bewohner damit jedoch nicht ausgenommen.
Auf dem Parkplatz Mühlpforte/Robert-Franz-Ring kostet das kurzzeitige Parken montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für jeweils 30 Minuten 0,50 Euro. Eine Tageskarte kostet 2,50 Euro. Bewohner mit Parkausweis parken hier frei. Auf den Stellplätzen an der Ankerstraße muss für je 30 Minuten für 0,25 Euro ein Parkschein gelöst werden. Auch hier kostet eine Tageskarte 2,50 Euro. Bewohnerparkplätze sind nicht vorgesehen. In der nördlichen Ankerstraße und der östlichen Franz-Schubert-Straße ist das Parken mit Parkscheibe montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für eine Stunde kostenfrei. Anwohner können hier ohne zeitliche Begrenzung parken.
Ab Mai 2003 wird die Stadt Halle in einem weiteren innenstadtnahen Gebiet mit der Parkraumbewirtschaftung beginnen. Das Gebiet "August-Bebel-Straße" wird begrenzt von Geiststraße, Kardinal-Albrecht-Straße (ehemalige westliche Puschkinstraße), Martha-Brautzsch-Straße, Ludwig-Wucherer-Straße, Große Steinstraße und Universitätsring. Rund 1 000 Parkplätze im öffentlichen Straßenraum werden dabei in das Bewirtschaftungskonzept einbezogen. Wie im benachbarten Quartier "Große Wallstraße" soll es künftig speziell für Bewohner mit Parkausweis reservierte Bereiche geben. Dort gilt für andere Autofahrer das eingeschränkte Halteverbot. Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladevorgänge bis zu drei Minuten Dauer sind weiterhin möglich.
Die übrigen Stellplätze werden mit dem bekannten blauen Verkehrszeichen zum Parken für jedermann ausgewiesen. Hier besteht montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Parkscheinpflicht. Der Preis pro halbe Stunde Parkzeit beträgt 0,25 Euro. Eine Höchstparkdauer wurde nicht festgelegt. Zum Preis von 2,50 Euro wird eine Tagesparkkarte angeboten. Bewohner mit Anwohnerparkausweis können ganztägig auch auf diesen allgemeinen Stellplätzen parken. Dasselbe gilt für Inhaber gewerblicher Ausnahmegenehmigungen. In Geschäftsbereichen werden zusätzlich Ladezonen eingerichtet, welche die Warenanlieferung erleichtern sollen.
Die Bewohner des Gebietes "August-Bebel-Straße" werden postalisch über die Maßnahme und den Stichtag informiert, ab dem sie die Anwohnerparkausweise bei der Bürgerservicestelle in Neustadt, Am Stadion 5, beantragen können. Die Menge der Parkausweise wird nicht begrenzt. Jeder Fahrzeughalter, der im Gebiet wohnt, kann einen Anwohnerparkausweis beantragen. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 30,70 Euro pro Jahr.
Die Tempo-30-Zone wurde im Teilgebiet "Adam-Kuckhoff-Straße" eingeführt. Zu beachten ist hier nicht nur die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h für Kraftfahrzeuge, sondern auch die Vorfahrtregelung "rechts vor links". Im Zusammenhang mit der Einführung der Tempo-30-Zone wurde in verschiedenen Straßen abschnittsweise die Einbahnregelung eingeführt. Dies bringt dort gleichzeitig eine Erhöhung der Stellplatzzahl am Fahrbahnrand mit sich.
Einige Autofahrer fühlen sich geschröpft? "Nun soll ich auch noch dafür bezahlen, wenn ich vor der eigenen Haustür parken will", versteht Walter Hoffmann die Welt nicht mehr. Und damit steht er nicht allein.
Info:
Bewohnerparkausweise können von Personen, die im betreffenden Gebiet amtlich gemeldet sind, ab sofort beantragt werden im Bürgerservice, Am Stadion 6, 06122 Halle (Saale), Zimmer 203; Telefon (03 45) 2 21-13 02. Mitzubringen sind Personalausweis oder Meldebestätigung, Fahrzeugschein und Führerschein. Die Ausstellung beziehungsweise jährliche Verlängerung des Bewohnerparkausweises kostet 30,70 Euro.
Gewerbetreibende in dem Gebiet können für Firmenfahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung beantragen im Fachbereich Tiefbau/ Straßenverkehr, Am Stadion 5, 06122 Halle (Saale), Zimmer 812; Telefon (03 45) 2 21-12 51. Die Ausstellung oder jährliche Verlängerung kostet 154 Euro. Die Ausweise können auch schriftlich beantragt werden. Hierfür müssen die erforderlichen Dokumente in Kopie beigefügt sein.