1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Paralympics: Paralympics: Deutschland mit kleinem Team

Paralympics Paralympics: Deutschland mit kleinem Team

21.01.2002, 16:46

Berlin/dpa. - Laut DBS-Vizepräsident Karl Quade, zuständig für den Spitzensportund Chef de Mission in Salt Lake City, war eine Medaillenchance dieVoraussetzung für die Nominierung. 13 Sportler und Sportlerinnenwerden in den alpinen, 14 in den nordischen Wettbewerben(Skilanglauf, Biathlon) starten. Das Gros der Athleten kommt aus denalten Bundesländern. Mit dem Oberhofer Thomas Oelsner (Ski nordisch)und Matthias Uhlig (Erdmannsdorf/Ski alpin) stammen nur zwei Akteureim Paralympics-Team aus dem Osten.

1998 in Nagano hatte Deutschland 14 Gold-, 17 Silber- und 13Bronzemedaillen gewonnen und damit in der Nationenwertung Platz 2hinter Norwegen (18 - 9 - 13) belegt. Voraussagen für das Abschneidenin diesem Jahr sind schwer, weil viele Wettbewerbe zusammengefasstund nach einem Prozentsystem gewertet werden. Anders als bei denOlympischen Spielen der Nichtbehinderten werden an erfolgreicheAthleten keine festgesetzten Prämien der Deutschen Sporthilfe fürSpitzenplätze bezahlt. Aus einer Gesamtzuwendung an den Verbanderfolgt eine erfolgsabhängige Aufteilung. In Sydney hatte einParalympics-Sieger noch rund 1900 Euro erhalten.

In Berlin wurde auch mitgeteilt, dass die Deutsche Bahn AG absofort als neuer Hauptsponsor des Verbandes tätig ist und vor allemdie Rollstuhl-Basketballer unterstützen wird. Neben Sachleistungenbeinhaltet die Kooperation bis 2004 eine finanzielle Hilfe von150 000 Euro pro Jahr. «Die Förderung des Behinderten-Leistungssportsist von rund 2,5 Millionen Euro seit 1998 auf inzwischen rund 3,9Millionen Euro kontinuierlich gestiegen», wies Sport-StaatssekretärinBrigitte Zypries auf die jährliche Zuwendung des Bundes hin.