1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Österreich: Österreich: Mit Sissi auf der Donau kreuzen

Österreich Österreich: Mit Sissi auf der Donau kreuzen

Von Verena Sitz 28.05.2004, 17:19

Halle/MZ. - Neben dem touristischen Muss Wien ist Linz ein Besuch wert. Die 186 000 Einwohner zählende Hauptstadt von Oberösterreich hat vor allem kulturell viel zu bieten, beispielsweise das Brucknerhaus. Das bronzefarbene Konzertgebäude aus Metall und Glas ähnelt einem Tortenstück und ist inzwischen ein Wahrzeichen der Stadt. Ein historisches Ereignis verbindet die Stadt mit Sissi. Am 20. April 1854 machte die knapp 17-jährige Elisabeth von Bayern auf ihrem Weg zur Hochzeit mit Kaiser Franz Josef Station in Linz. Sie übernachtete im heutigen Regierungssitz und bestieg am nächsten Tag das Schiff, das sie nach Wien zur ihrer Trauung mit dem österreichischen Kaiser brachte.

Mit 1 440 PS ist die MS Kaiserin Elisabeth das schnellste Schiff auf der Donau. Der schnittige Rumpf wurde von Architekten des ICE entworfen. An Technik wurde bei dem 17 Jahre alten und für vier Millionen Euro komplett umgebauten Passagierschiff nicht gespart. Damit auch wirklich nichts schief gehen kann, leistet sich der Reeder Donau Touristik gleich zwei Kapitäne. Unterwegs stehen Stopps auf dem Programm. In Grein zum Beispiel. Dort kann man das 1791 erbaute Stadttheater besichtigen. Ein architektonisches Juwel mit einem geradezu liebevoll ausgestalteten Innenraum, floral bemalten Decken und abschließbaren Holz-Klapp-Plätzen für genau 167 Besucher. In die "Napoleon-Loge" passen vier Zuschauer eben so. Dennoch oder vielleicht gerade wegen seines putzigen Charmes erfreuen sich die Greinser Festspiele in jedem Sommer größter Beliebtheit.

Zurück an Bord weist die aus den Lautsprechern schallende Frauenstimme bei voller Fahrt unermüdlich auf Sehenswürdigkeiten hin. Die links und rechts vorbeiziehende zauberhafte Wachau ist eines der ältesten Terrassen-Weinanbaugebiete der Welt. Weiter geht es gemächlich Richtung Krems. Beim Stopp in Dürnstein muss man einfach den dort wachsenden berühmten "Grünen Veltliner" probieren.

Die "Kaiserin Elisabeth" wird künftig auch den Rücktransport für Fahrradtouristen übernehmen, die auf dem herrlichen Donau-Radweg unterwegs sind. Wer etwa tapfer von Passau nach Wien geradelt ist, kann gemütlich wieder zurück schippern, Gepäck und Räder werden gesondert transportiert.