1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Österreich: Österreich: Blamage bei Daums letztem Bundesligaauftritt

Österreich Österreich: Blamage bei Daums letztem Bundesligaauftritt

Von Thomas Brey 30.05.2003, 17:12
Austria-Trainer Christoph Daum (R.) und Kapitaen Michael Wagner (L.) mit der Meisterschale waehrend der Meisterfeier des FK Austria Wien am Donnerstag (29.05.2003) am Rathausplatz in Wien. (Foto: dpa)
Austria-Trainer Christoph Daum (R.) und Kapitaen Michael Wagner (L.) mit der Meisterschale waehrend der Meisterfeier des FK Austria Wien am Donnerstag (29.05.2003) am Rathausplatz in Wien. (Foto: dpa) APA

Wien/dpa. - Der Abschied aus der österreichischen Fußball- Bundesliga nach nur knapp acht Monaten fiel für Austria Wien-Trainer Christoph Daum am Sonntag ähnlich deprimierend aus wie sein Einstand. Die Fans pfiffen ihn nach der 0:2 Heimspielniederlage gegen Schlusslicht Bregenz aus, blockierten erbost für 25 Minuten auf dem Spielfeld die Partie, die kurz vor dem Abbruch stand. Und das, obwohl die Daum-Truppe schon vor Wochen mit uneinholbarem Vorsprung Meister geworden war und am Sonntag noch Pokalsieger werden kann.

Die Niederlage setzte den Endpunkt hinter fünf Spielen ohne Tor und drei Niederlagen. Die heimischen Zeitungen sprechen am Montag einhellig wie selten von «Skandal und Blamage» und sehen einen «chaotischen Schlusspunkt». Selbst Daum-Förderer und Austria-Mäzen Frank Stronach hatte sich zuletzt mit Kritik nicht zurückgehalten. Es sei «schlecht gespielt» und «schlecht trainiert» worden.

«Für die Champions-League-Qualifikation wünsche ich der Austria alles Gute», sagte Daum nach seinem Mesterschafts-Ausstand. Einen kleinen Seitenhieb konnte er sich aber nicht verkneifen. Voraussetzung für zukünftige Erfolge seien neue Spieler, «Losglück» und eine «gute Tagesverfassung» - nicht gerade wenig!

Daum will seine kurze Trainerkarriere in Österreich am Sonntag mit einem Sieg im Cup-Finale gegen den FC Kärnten krönen. Dass der Rekord-Cupsieger Austria erstmals wieder seit 1994 den Titel im Grazer Schwarzenegger-Stadion holt, halten die meisten Fachleute aber wegen der schlechten Verfassung der Mannschaft noch längst nicht für ausgemacht.

Daum will seine beruflichen Pläne erst nach dem Finale bekannt geben. Angeblich soll er einen bestens dotierten Trainervertrag mit Fenerbahce Istanbul in der Tasche haben. Daum war nach einem Gespräch mit seinem Finanzier Stronach vorzeitig aus seinem bis Ende der nächsten Saion datierten Vertrag entlassen worden. Nachfolger Daums beim österreichischen Meister soll nach Zeitungsberichten der frühere Stuttgarter Trainer Joachim Löw werden. Der Deutsche hatte den FC Tirol im Vorjahr zur Meisterschaft geführt. Weil der Verein wegen Überschuldung jedoch in die Amateurklasse strafversetzt wurde, hatte sich Löw aus Innsbruck verabschiedet.