1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Orthopädie-Praxis in Roßlau

Orthopädie-Praxis in Roßlau

Von Lothar Gens 20.01.2006, 17:48

Roßlau/MZ. - Drinnen in den drei Behandlungszimmern, den Wartebereichen und den Funktionsräumen machen die Handwerker jedenfalls schon mächtig Betrieb, damit am Eröffnungstermin keine Zweifel aufkommen.

Es ist viel Platz hier, doch Volker Titze denkt, dass der auch gebraucht wird: "Es ist absehbar, dass der Ansturm der Patienten immens werden könnte", sagt der 36-jährige Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie und physikalische Therapie, der langjährig am Fachkrankenhaus für Rheumatologie und Orthopädie Vogelsang-Gommern tätig gewesen ist und enge Arbeitskontakte zu den Orthopäden am Krankenhaus Anhalt-Zerbst unterhält.

Der an der Magdeburger Universität ausgebildete Mediziner ist in Wernigerode geboren und in Ilsenburg aufgewachsen. Noch wohnt er in Magdeburg. Einen Ortswechsel in Richtung Anhalt-Zerbster Region schließt er aber nicht aus. "Der Arbeitsweg ist lang, freilich nicht so lang wie die Wege, die andere manchmal zu ihrem Arbeitsort in Kauf nehmen müssen", sagt der zukünftige Praxis-Chef. Und lässt den Rest offen. Zumal diese Entscheidung von seiner Lebensgefährtin und den beiden Kindern mit getragen werden muss.

Volker Titze hat in Roßlau die Praxis einschließlich aller Patientenunterlagen von Frau Dipl.-Med. Mechthild Amelew in der Südstraße 10 übernommen und möchte durch möglichst zeitnahe Praxiseröffnung im Gesundheitszentrum diesen Patienten die Möglichkeit zur schnellen Weiterbehandlung bieten. Zumal er weiß, dass orthopädische Leistungen in Roßlau und Umgebung sehr stark nachgefragt werden und die Wartezeiten erfahrungsgemäß hoch sind.

Mit der Eröffnung der orthopädischen Praxis erfährt das im Medigreif-Gesundheitszentrum Roßlau angebotene Leistungsspektrum eine weitere Abrundung. Hier befinden sich bereits eine chirurgische und eine frauenärztliche Praxis. Eine Hebammenpraxis bietet werdenden Müttern in enger Kooperation mit der Frauenärztin Leistungen rund um die Geburt an.

Nachdem bereits eine Pflegestation ins Gesundheitszentrum eingezogen war, nahm im Dezember 2005 auch eine Physiotherapie die Arbeit auf. Im Februar 2006 werden eine Logopädie und eine Ergotherapie folgen. Die Vorbereitungen zur Eröffnung einer Apotheke haben sich etwas verzögert, gehen aber laut Medigreif weiter voran.

Bereits vor der Eröffnung können sich Patienten am 13. und 14. Februar, jeweils von 9 bis 12 Uhr, unter der Tel.-Nr. (03 49 01) 59 958 anmelden.