1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Olympia 2018: Olympia 2018: Kampf um Ausrichtung ist Grundsatzentscheidung

Olympia 2018 Olympia 2018: Kampf um Ausrichtung ist Grundsatzentscheidung

16.02.2011, 16:31

München/dpa. - «Will man mit den Olympischen Spielen immerwieder neue Gebiete erschließen oder sich von Zeit zu Zeit auch umdie Wurzeln kümmern, um wieder Kraft zu tanken?», erklärte der Juristaus Tauberbischofsheim in einem am Mittwoch von der MünchnerOlympia-Bewerbungsgesellschaft veröffentlichten Interview.

Am 6. Juli entscheidet das Internationale Olympische Komitee (IOC)über den Austragungsort der Winterspiele 2018. Neben München habensich der französische Außenseiter Annecy und der südkoreanischeFavorit Pyeongchang beworben.

«Deutschland ist eines der Kernländer des Wintersports, aber auchhier muss man immer wieder mal einen Anreiz schaffen, den Nachwuchszu fördern und den Sport weiter zu entwickeln», sagte Bach, der zudemVorsitzender der Gesellschafterversammlung der BewerbungsgesellschaftMünchen 2018 ist.

Zum anstehenden Besuch der IOC-Evaluierungs-Kommission sagte derBoss des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB): «Ich bin sehrzuversichtlich, dass sich das Team und die Orte München,Garmisch-Partenkirchen sowie die Kunsteisbahn am Königssee von ihrerbesten Seite präsentieren werden.»

Vor allem die Erfahrungen bei der derzeitigen Ski-WM inGarmisch-Partenkirchen sowie bei der anstehenden WM im Bob undSkeleton auf der modernisierten Kunsteisbahn am Königssee seienwichtig: «Wir bieten Spiele für die Athleten. Sie fühlen sich wohlhier, weil wir die Begeisterung und Leidenschaft für den Wintersportleben und das wäre auch 2018 so.»