1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Olympia-2012: Olympia-2012: Rostock - Sportstadt mit maritimem Flair

Olympia-2012 Olympia-2012: Rostock - Sportstadt mit maritimem Flair

Von Gert Glaner 13.04.2003, 14:11

Rostock/dpa. - Rostock hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen als Sportstadt mit maritimem Flair bis weit über die deutschen Grenzen hinaus gemacht. Aus der fast 200 000 Einwohner zählenden Hansestadt kommen zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister wie die Leichtathleten Marita Meier-Koch und Christian Schenk, Fußballer Gerd Kische sowie Handballer, Kanuten, Ruderer, Ringer und Schwimmer. Wichtigster permanenter sportlicher Werbeträger Rostocks ist der FC Hansa, der seit acht Jahren in der Fußball-Bundesliga spielt.

Als bedeutendstes sportliches Event hat sich eindeutig die Warnemünder Woche herauskristallisiert. Zum drittgrößten Segelereignis in Deutschland werden auch in diesem Jahr im Juli wieder einige tausend Segler aus über 20 Nationen erwartet. Die mittlerweile 66. Auflage droht erst recht nach der Wahl von Rostock- Warnemünde zum deutschen Bewerber für die Austragung der olympischen Segelwettbewerbe 2012 aus den Nähten zu platzen.

Als Konsequenz daraus steht der Baubeginn für den neuen Yachthafen «Hohe Düne» unmittelbar bevor. «In den kommenden Wochen werden wir dazu die endgültige Baugenehmigung erteilen», kündigte Oberbürgermeister Arno Pöker an. Der Hafen mit Platz für 800 Boote auf 180 000 Quadratmetern Wasserfläche soll während der Olympischen Spiele zentraler Veranstaltungsort werden. In das Projekt sollen 100 Millionen Euro investiert werden.

Mitentscheidender Trumpf für den Triumph Rostocks war augenscheinlich das fantastische Segelrevier, das in Deutschland seinesgleichen sucht. «Ja, ich bin ein Rostock Olymp. Es gibt in Deutschland einfach kein besseres Segelrevier als das vor Warnemünde», bekannte der dreimalige Olympiasieger und frisch gebackene America's Cup-Gewinner Jochen Schümann.