1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Olympia 2012: Olympia 2012: Potpourri aus Unterhaltung, Show und Pyrotechnik

Olympia 2012 Olympia 2012: Potpourri aus Unterhaltung, Show und Pyrotechnik

Von Frank Kastner und Karsten Lehmann 12.03.2004, 19:27
Der Leipziger Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) eröffnet am Freitag (12.03.2004), vor einem Feuer stehend, in Leipzig den 11. Olympia-Ball. Unter dem Motto "Olympische Perspektiven erleben" hatten die Olympiastützpunkte von Leipzig und Halle/Saale zum Ball in die Glashalle der Neuen Messe geladen. Rund 1400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport feiern bei der größten Sportgala Mitteldeutschlands. Im Laufe der Veranstaltung wird der "Trainer des Jahres" aus Mitteldeutschland geehrt. Desweiteren findet eine Tombola statt, deren Erlöse den beiden veranstaltenden Olympiastützpunkten zu Gute kommt. (Foto: dpa)
Der Leipziger Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) eröffnet am Freitag (12.03.2004), vor einem Feuer stehend, in Leipzig den 11. Olympia-Ball. Unter dem Motto "Olympische Perspektiven erleben" hatten die Olympiastützpunkte von Leipzig und Halle/Saale zum Ball in die Glashalle der Neuen Messe geladen. Rund 1400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport feiern bei der größten Sportgala Mitteldeutschlands. Im Laufe der Veranstaltung wird der "Trainer des Jahres" aus Mitteldeutschland geehrt. Desweiteren findet eine Tombola statt, deren Erlöse den beiden veranstaltenden Olympiastützpunkten zu Gute kommt. (Foto: dpa) dpa

Leipzig/dpa. - Mit einem Potpourri aus Unterhaltung, Show und pyrotechnischen Effekten erlebten rund 1400 Gäste die «Olympischen Perspektiven» in der Messestadt. Die Stars und Sternchen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport wurden am Freitagabend auf der Neuen Messe beim 11. Olympia-Ball von Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee auf den olympischen Endspurt für die IOC-Vorwahl der Kandidaten am 18. Mai in Lausanne eingeschworen.

«Wenn wir unseren Charme, unseren Mut und unsere Begeisterung in die Waagschale werfen, warum sollen wir uns diesen olympischen Traum nicht verwirklichen. Dafür lohnt es sich doch zu kämpfen. Wir sind die besten Gastgeber , die man sich vorstellen kann», sagte Tiefensee. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der «Leipzig 2012 GmbH» war, wie auch IOC-Mitglied Roland Baar, Schirmherr der größten Sportgala Mitteldeutschlands.

Zwischen mediterranem Vorspeisenteller «Athen», gebeiztem Thunfisch an Fenchel-Orangensalat sowie Entenbrust auf Erdnusssauce mit Sesamgemüse und chinesischer Kokosmilchsuppe mit Huhn wurde auch der «Trainer des Jahres» geehrt. Der mit 3000 Euro dotierte Preis ging an Norbert Littkopf (Frauen-Bundestrainer Judo) und Frank Hölperl (Halle/Stützpunkttrainer Judo). Die vierfache Judo- Europameisterin Katja Gerber aus Leipzig nahm den Preis stellvertretend entgegen. Im vergangenen Jahr erhielten diese Ehrung Uwe Fischer (Leipzig) und Horst Wels (Halle), die an ihren Stützpunkten die Wasserspringer betreuen.

Die von ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann und Caty Messini (Radio «Jump») moderierte Gala stand im Zeichen von Olympia 2004 in Griechenland. Auf einer großen Videoleinwand spielten die Organisatoren ein Interview mit Athens Bürgermeisterin Dora Bakoyannis ein. Athen freue sich auf die Sportler dieser Welt und die Olympischen Spiele. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, sagte das Stadtoberhaupt.

Im Rahmenprogramm begeisterten Shaolin-Mönche mit atemlosen Kampfkünsten das Publikum, während das Ray Martin Orchester für pulsierende Einlagen sorgte. Den musikalischen Höhepunkt des Abends setzte die Leipziger Pop-Gruppe «Die Prinzen» mit ihrem A-capella- Gesang. Zudem organisierte der Veranstalter eine Tombola, bei der es einen Kleinwagen zu gewinnen gab. Der Erlös der Tombola fließt in Projekte der Olympia-Stützpunkte Halle und Leipzig. Im Jahr 2003 kamen auf diesem Wege 15 000 Euro zusammen.