1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Olympia 2004: Olympia 2004: Olympischer Fakellauf geht durch Berlin

Olympia 2004 Olympia 2004: Olympischer Fakellauf geht durch Berlin

Von Takis Tsafos 26.11.2003, 16:31
"Make it real" - Coca-Cola sucht Teilnehmer für den Olympischen Fackellauf 2004 am 29. Juni in München und 30. Juni Berlin. Interessenten können sich ab dem 12. Januar unter www.coca-cola.de informieren. Zur Ankündigung der Route des Fackellaufs der Olympischen Spiele 2004 in Athen wurden heute weltweit die olympischen Flaggen in den 34 Städten gehisst, die Gastgeber des Fackellaufs sind. In Berlin präsentierten die Spielerinnen der deutschen Hockey Nationalmannschaft Natascha Keller (rechts unten), Badri Latif (rechts oben) und Luisa Walter (2. v. links) die olympische Flagge. Unterstützt wurden die Nationalspielerinnen von Angelika Elser, Coca-Cola Deutschland (links). (Foto: dpa)
"Make it real" - Coca-Cola sucht Teilnehmer für den Olympischen Fackellauf 2004 am 29. Juni in München und 30. Juni Berlin. Interessenten können sich ab dem 12. Januar unter www.coca-cola.de informieren. Zur Ankündigung der Route des Fackellaufs der Olympischen Spiele 2004 in Athen wurden heute weltweit die olympischen Flaggen in den 34 Städten gehisst, die Gastgeber des Fackellaufs sind. In Berlin präsentierten die Spielerinnen der deutschen Hockey Nationalmannschaft Natascha Keller (rechts unten), Badri Latif (rechts oben) und Luisa Walter (2. v. links) die olympische Flagge. Unterstützt wurden die Nationalspielerinnen von Angelika Elser, Coca-Cola Deutschland (links). (Foto: dpa) Coca Cola GmbH

Athen/dpa. - Mit einem Fackellauf der Superlative will Griechenland im kommenden Jahr die olympische Welt auf die Olympischen Spiele vom 13. bis 29. August in Athen einstimmen. Die am Mittwoch in Athen unter Anwesenheit von IOC-Präsident Jacques Rogge vorgestellten Pläne sehen in 35 Tagen die Einbeziehung von 34 Städten in 27 Ländern auf allen Kontinenten vor. Der Fackellauf wird auch über die deutschen Olympia-Städte München (29. Juni) und Berlin (30. Juni) führen. Erste ausländische Station ist am 4. Juni Sydney, wo 2000 die bislang letzten Spiele ausgetragen wurden.

Das Entfachungs-Zeremoniell soll am 25. März in Olympia auf der Westseite der Halbinsel Peloponnes stattfinden. Von dort gingen vor rund 3000 Jahren die ersten Olympischen Spiele der Antike aus. Am 25. März 1896 waren in Athen die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit eröffnet worden. Das Feuer verbleibt zunächst im alten Athener Olympiastadion und wird am 2. Juni auf die Reise nach Sydney geschickt. Endstation vor der Rückkehr nach Athen ist am 8. Juli die zypriotische Hauptstadt Nikosia. Am 13. August wird es dann im neuen Olympiastadion der griechischen Hauptstadt entzündet.

Die globale Reise über 78 000 Flug-Kilometer führt auch über Peking, der Stadt der Olympischen Spiele 2008, bezieht Südamerika (Rio de Janeiro) und Südafrika (Kapstadt) ein und macht auch in Istanbul Station. Dort kamen in letzter Zeit zahlreiche Menschen bei einer Serie von Terroranschlägen ums Leben. Nicht nur wegen der türkischen Nachbarschaft zu Griechenland zählen die Spiele in Athen zu den am meisten gefährdeten in der Geschichte Olympias.

Die Organisatoren wollen mit diesem Staffellauf, der alle Austragungsstädte seit 1896 einbezieht, vor allem für den weltweiten olympischen Waffenstillstand während der Spiele werben. Der über die Vereinten Nationen propagierte Waffenstillstand verpflichtet alle Staaten, für die sichere Anreise ihrer Teilnehmer nach Athen und die Rückreise zu sorgen. Den ersten Fackellauf der olympischen Geschichte haben die deutschen Organisatoren der Spiele 1936 in Berlin veranstaltet. Seitdem gehört er zur Tradition Olympischer Spiele.

An dem Fackellauf werden sich mehr als 3600 Menschen beteiligen. Sie tragen das Feuer über insgesamt 1 500 km und jeweils 400 m, dem Maß einer Stadionrunde. Einer der prominentesten Träger wird Rogge am 24. Juni in der olympischen Hauptstadt Lausanne sein. «Ich trainiere schon. In meinem Alter ist es nicht so leicht, 400 m zu laufen», sagte der 61 Jahre alte Belgier. Das von den Weltfirmen Coca-Cola und Samsung mit etwa 18 Millionen Euro gesponserte Unternehmen muss von dem am 4. und 5. Dezember in Lausanne tagenden IOC-Exekutivkomitee noch formell verabschiedet werden.

In München und Berlin wird die Fackel von jeweils 120 Personen getragen. Jeweils 40 werden vom deutschen NOK sowie Coca-Cola und Samsung ausgewählt. Von München, Austragungsort der Spiele 1972, wird das Feuer mit dem Flugzeug nach Berlin transportiert. Von dort geht es weiter nach Stockholm.

Stationen des Fackellauf für Olympia 2004 (Grafik: dpa)
Stationen des Fackellauf für Olympia 2004 (Grafik: dpa)
dpa