O.J. Simpson zu langjähriger Haft verurteilt
Las Vegas/New York/dpa. - Der frühere US-Footballstar O.J. Simpson (61) ist am Freitag wegen bewaffneten Raubüberfalls zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Die Höchststrafen in allen zwölf Anklagepunkten könnten ihn bis zu 33 Jahre hinter Gitter bringen.
Nach neun Jahren kann er erstmals den Antrag auf frühzeitige Entlassung wegen guter Führung stellen. Unmittelbar vor der Urteilsverkündung in Las Vegas zeigte Simpson Reue und entschuldigte sich mit gebrochener Stimme für die Tat.
Simpson wurde in Handschellen und blauer Anstaltskleidung sofort nach dem Urteil abgeführt. Während seiner Berufung, die seine Anwälte angekündigt haben, kommt er auch nicht auf Kaution frei. Der einstige Sport- und Fernsehstar war vor einem Jahr zusammen mit fünf Komplizen in ein Hotelzimmer in Las Vegas eingedrungen und hatte zwei Fanartikelsammler mit Waffengewalt gezwungen, ihm persönliche Erinnerungsstücke auszuhändigen. Anfang Oktober hatte eine Jury Simpson in allen Anklagepunkten für schuldig befunden - unter anderem des Raubs, der Geiselnahme und der Körperverletzung.
Simpson war vor rund 13 Jahren in einem Aufsehen erregenden Prozess in Los Angeles trotz erdrückender Beweislast vom Vorwurf des Doppelmords an seiner Ex-Frau Nicole Brown Simpson und deren Freund Ronald Goldman freigesprochen worden. 1997 verlor er jedoch einen Zivilprozess und wurde zur Zahlung von über 33 Millionen Dollar an die Angehörigen von Brown Simpson und Goldman verurteilt.
Fred Goldman, der Vater von Ronald Goldman, sagte dem US-Fernsehsender CNN nach dem Urteil: «Wir haben die Befriedigung, dass dieses Monster jetzt dort ist, wo er hin gehört, hinter Gitter.»