1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Nordic Walking: Nordic Walking: Premiere für Bachhasen und Grashüpfer

Nordic Walking Nordic Walking: Premiere für Bachhasen und Grashüpfer

Von Detlef Anders 20.06.2006, 14:33

Gernrode/MZ. - Erstmals hatte die Nordic-Walking-Abteilung des SV Germania Gernrode, deren Chefin Ulrike Kunze ist, am Sonntag zu einem Wettbewerb eingeladen. 14 Wertungspunkte konnten entlang der Wanderwege zwischen dem Osterteich, Sternhaus / Haferfeld und den Siebersteinsteichen angesteuert werden. Wie beim Orientierungslaufen galt es, möglichst viele Punkte einzusammeln und drei Stunden nach dem Start pünktlich am Start zurück zu sein, weil sonst wieder Punkte abgezogen werden.

18 Zweierteams hatten sich am Start eingefunden. Ulrike Kunze hatte sich eigentlich eine bessere Resonanz erhofft. "Die Quedlinburger sind leider nicht gekommen", bedauerte sie. "Und die Leute sind es nicht gewohnt, eigenständig unterwegs zu sein, die wollen in Gruppen laufen", betrieb sie am Ziel erste Ursachenforschung. Die Starter, die dennoch kamen, lobten die Veranstalter: "Das ist eine super Organisation und eine wunderschöne Strecke", fand Knut Pförtner (78) aus Bad Sachsa. Er hatte Ute Janicht (42) mitgebracht, der die Art des Wettkampfes ebenfalls gefiel. "Ich würde das wieder mitmachen", bekannte sie.

"Ich bin das erste Mal dabei, aber das macht Lust auf mehr", sagte auch Ingeborg Stackfleeth (70), die mit ihrer Partnerin Barbara Gutekunst (64) als Team "Flotte Lotte" 170 der 290 maximal möglichen Punkte gesammelt hatte. Alle Punkte wären auch für die besten nicht erreichbar gewesen. Edda und Siegbert Rickert aus Gernrode holten als "Team Zitterpappel" 250 Punkte, mussten aber mit 17 Strafpunkten für die 17-minütige Verspätung die Tagesbestleistung an die "Osterberger" Manfred Meinert und Johnson abtreten, die auf 240 Punkte kamen und eine halbe Stunde schneller waren.

Nur knapp dahinter landeten unter anderem Wilfried Eike und Gerd Wattrodt aus der Nähe von Nordhausen. "Wir hatten in Harzgerode beim Klippenlauf davon gehört und da wir nicht so oft in den Ostharz kommen wollten wir mal wieder nach Gernrode", sagte Wattrodt. Ihm gefiel, dass der Start und Zielpunkt in Gernrode schön gelegen waren.

Manche Starter hatte tatsächlich der Ehrgeiz gepackt. Helga Scharf und Steffi Büchner hatten den Siebersteinsteich angesteuert und liefen am Ende noch querfeldein durch den Wald, um die Punkte aus dem Ostergrund auch noch einzusammeln. "Sonst nehmen sie eher die kleine Runde", staunte Dörte Goede, die ihre Mutter Ulrike Kunze bei der Organsisation unterstützte, während ihr Mann mit dem Fahrrad unterwegs war, um den Teams bei Orientierungsschwierigkeiten zu helfen. "Nordic Walker sind nicht so mit Karte und Kompass bewandert."

Die Gernröder hatten die Idee des Punktesammelns schon länger. "Wir wollten etwas machen, was lustig ist und Freude macht. Aber dann ist uns Nowi-Harz in die Quere gekommen", berichtete Ulrike Kunze. Im vergangenen Jahr hatten aber hohe Startgebühren beim Nordic-Walking-Orientierungslaufen manchen Sportler von einer Teilnahme in Bad Suderode abgehalten. Deshalb hielten die Gernröder die Startgebühr mit vier Euro trotz des hohen Aufwandes und Preisen für jedes Team recht niedrig. "Hauptsache, es hat denen, die gekommen sind, Spaß gemacht", resümierte Ulrike Kunze.

Ergebnisse: 46 und jünger: Damen: 1. Flotte Biene (Müller / Müller, 190)), 2. Waldhüpfer (Gerlach / Urban, 170), 3. Haselmaus (Wiele / Nicolei, 170), 4. M & M (Müller / Müller, 170), 5. Flotte Schleicher (Möckl / Waurenschk, 160), 6. Schweißtropfen (Kraus / Richter, 140); Herren: 1. Bachhasen (Wek, Dombeck, 220); Mixed: 1. Zitterpappel (Rickert / Rickert, 233), 2. Stramme Wade (Müller / Lorch, 230), 3. Flotte Biene (Fricke / Huebeler, 230), 4. Grashüpfer (Röbbeling / Limpert, 170); Senioren: Damen: 1. Sonnenstrahl (Kunze / Heilek, 174), 2. Laufschuh (Scharf / Büchner, 170), 3. Flotte Lotte (Gutekunst / Stackfleeth); Herren: 1. Osterberg (Johnsen / Meinert, 240), 2. Germania Hering (Eicke / Wattrodt, 230); Mixed: 1. Saxa (Janich / Pförtner, 190), 2. W & W (Weidner / Weidner, 160).