Nordic Walking Nordic Walking: Immer gemeinsam unterwegs
BAD DÜRRENBERG/MZ. - Wenn am Vereinshaus des Kanuclubs (KC) Bad Dürrenberg großes Treiben herrscht, heißt es nicht automatisch, dass Boote ins Wasser gelassen werden. Am vergangenen Samstag hatten Läuferinnen und Läufer mit Stöcken das Sagen.
Organisatorisch unterstützt vom KC veranstaltete die Nordic-Walking-Gruppe Bad Dürrenberg die fünfte Auflage des Nordic-Walking-Tages. "Wir hatten schon einmal mehr als 100 Teilnehmer", erzählte Heidrun Kögler, die Sprecherin der Bad Dürrenberger Interessengemeinschaft. "Dass trotz der schlechten Witterungsbedingungen heute immerhin 80 Läufer - unter anderem aus Niedersachsen, Thüringen und ganz Sachsen-Anhalt - teilnehmen, freut uns", sagte die 67-Jährige weiter. Streckenlängen von sechs und zwölf Kilometern wurden angeboten. Neben Erwachsenen war auch eine Kindergruppe dabei. "Sie sind Skisportler und starten zum ersten Mal bei uns", so Kögler. Der Skiverband habe es unterstützt, dass die jungen Athleten in der schneefreien Zeit auf solche Angebote ausweichen. Vor dem Sechs-Kilometer-Start wurden die Sportler von Katrin Ahrens auf die anstehende Belastung mit einer Gymnastik vorbereitet. "Das gehört immer mit dazu", sagte Kögler. Denn eine Erwärmung sei genauso wichtig wie die richtige Technik bei der Ausübung der Ausdauersportart. Als sich im März 2003 die Nordic-Walking-Gruppe Bad Dürrenberg gründete, war die fachlich korrekte Ausführung der Bewegungsabläufe für die Läufer ein Muss. "Alle Mitglieder haben ein spezielles Training durchlaufen", so die 67-jährige Rentnerin, die die Interessengemeinschaft vor sieben Jahren mit ins Leben rief.
An das Entstehen der heute 35 Mitglieder zählenden Nordic-Walking-Gruppe kann sie sich noch ganz genau erinnern. "Beim Rennsteiglauf wuchs die Idee. 2001 nahmen wir mit sechs, im Jahr darauf mit 14 Personen teil. Und es kam der Gedanke auf, so etwas selber zu machen", erzählte sie. So etwas, das hieß, eine Gruppe zu gründen, die regelmäßig den Sport ausübt, jährlich Läufe, wie den Nordic-Walking-Tag organisiert und ganz viel für das Gefühl der Zusammengehörigkeit tut. Denn Kommunikation in der Gemeinschaft sei das Wichtigste, sagte Kögler. So gehören auch Aktivitäten ohne Stöcke - Kegelabende und Ausflüge - dazu. In der Gemeinschaft bewegt sich jeder ohne Zwang entsprechend seinen Möglichkeiten. "Denn auch viele bereits an Hüfte oder den Knien operierte üben unseren Sport aus", erklärte die Rentnerin. Während sie für die perfekte Organisation am Bootshaus sorgen musste und nicht mit auf die Strecke ging, ließen es sich andere nicht nehmen.
Die 41-jährige Markranstädterin Katja Latuske war bereits zum dritten Mal in Bad Dürrenberg dabei. "Es macht einfach Spaß durch die wunderschöne Natur hier zu laufen", sagte sie. Und auch die sechs Kilometer, die sie sich vorgenommen hatte, seien kein Problem, denn sie laufe regelmäßig. Für die drei Erstplatzierten der jeweiligen Streckenangebote gab es Pokale gestiftet durch den Schirmherrn der Veranstaltung, den Bürgermeister Árpád Nemes. Unter allen Teilnehmern wurde zudem eine Ägyptenreise, gesponsert von der Neckermann-Reisewelt, verlost. Dass den sportlichen Aktivitäten der Teilnehmer die Gemütlichkeit folgte, dafür sorgte natürlich die Nordic-Walking-Gruppe mit selbst gebackenem Kucken .