1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Neue Trikotmode: Neue Trikotmode: Meister-Sterne ab drei Titeln

EIL

Neue Trikotmode Neue Trikotmode: Meister-Sterne ab drei Titeln

Von Jens Marx 05.08.2004, 15:05

Frankfurt/dpa. - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Neuerungenfür die an diesem Freitag beginnende 42. Bundesligasaison eingeführt.So werden die deutschen Champions, die mindestens drei Titel seit derEinführung der Bundesliga 1963 erringen konnten, mit Meister-Sternenauf dem Trikot ausgezeichnet. Ein internes online-System soll zudemMissverständnissen bei Einwechslungen vorbeugen, wie den Einsatz zuvieler Ausländer. «Wir können anfangen zu kicken», meinte derGeschäftsführende DFL-Vorsitzende Wilfried Straub am Donnerstag inNeu-Isenburg. «Und wir hoffen, dass wir einen reibungslosen Verlaufhaben werden.»

Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen. Wirtschaftlichbelasteten zwar insgesamt 671 Millionen Euro die 36 Vereine zum 30.Juni 2003. Doch demgegenüber stand fast genau eine Milliarde Euro anbilanzierten Vermögenswerten. Und vor allem bei den Personalkostenliege man mit 45 Prozent in der internationalen Spitze, meinteFinanz-Geschäftsführer Christian Müller. Als Vergleich nannte er dieSerie A in Italien, wo die Personalkosten 76 Prozent in derselbenSpielzeit ausgemacht hätten. Derweil zeichne sich in Deutschland ab,dass sich der Trend fortsetze, diese Kosten als Hebel für weiterverbesserte Bilanzen anzulegen.

Als «klaffendes Missverhältnis» bezeichnete Straub den sportlichenStellenwert der Bundesliga («Platz 5») und die ökonomische Lageim europäischen Vergleich, wo man den zweiten oder dritten Rangeinnehme. In Deutschland sei die Ausgeglichenheit und die Konkurrenz-Situation in der Liga aber deutlich größer als beispielsweise inEngland. Ein Verein mit eher geringen Mitteln müsse die Lust und dieMöglichkeit haben, im Konzert der 18 Clubs mitzuspielen, sagteStraub: «Das ist das nationale Erfolgsrezept unserer Liga.»

Mit drei Sternen auf dem Trikot wird unterdessen der deutscheRekordmeister Bayern München (18 Titel) am Samstag sein Auftaktspielbeim Hamburger SV bestreiten. Denn ab zehn nationalen Titeln bekommtder jeweilige Verein drei Sterne. Zwei Sterne gibt es ab fünfErfolgen (Borussia Mönchengladbach) und einen bei dreiMeisterschaften (Werder Bremen, HSV und Borussia Dortmund).

Die zweite Neuerung - der online-Spielbericht, auf den externallerdings kein Zugriff besteht - soll als Service für dieMannschaftsverantwortlichen dienen. «Wir hoffen, dass wir dadurchFehlereinwechslungen vermeiden können», meinte Straub. Zudem könnensich die Schiedsrichter in dieser Saison per CD-Rom frühzeitig dieTrikots der jeweiligen Teams anschauen, damit es am Spieltag keinebösen Überraschungen gibt und wegen gleichfarbiger Shirts eineMannschaft mit Leibchen antreten muss.