Neue PC-Spiele im Juli Neue PC-Spiele im Juli: Raser, Renner, Rollenspieler

Hamburg/dpa. - Vor allem Raser und Rennfahrer kommen bei den PC-Spiel-Neuheiten im Juli auf ihre Kosten. Denn zum einen präsentieren die Macher der Erfolgsserie «Grand Theft Auto» das neue Raser-Spiel «Midnight Club 2», zum anderen erscheint mit «IndyCar Series» das offizielle Spiel der Formel-1-ähnlichen Rennserie aus den USA. Während es dabei vor allem um schnelle Rundenzeiten geht, stehen Spieler im Rollenspiel «Mistmare» vor ganz anderen Herausforderungen: als Retter in einer in mysteriösem Nebel gefangenen Welt. Im Echtzeitstrategiespiel «Dragon Throne» schließlich ist die Aufgabe keine geringere, als die Macht im alten China zu festigen.
Legal sind die Aufgaben nicht, die in «Midnight Club 2» von Take 2 in München auf den Spieler warten. Denn hier geht es nicht um reguläre Rennveranstaltungen, sondern um illegale Straßenrennen. Angetreten wird in Los Angeles, Paris oder Tokio. Regeln gibt es dabei keine. Die Fahrstrecke kann Take 2 zufolge frei gewählt werden. Zu den Hindernissen zählen neben den Konkurrenten auch Baustellenmüll auf der Fahrbahn oder Straßenlaternen. Bei den Fahrzeugen steht eine ganze Reihe an tiefergelegten und getunten Gefährten zur Verfügung. Auch Motorräder kommen zum Einsatz. «Midnight Club 2» erscheint am 11. Juli zum Preis von 49,95 Euro.
Mindestanforderungen: PC mit 800 Megahertz (Mhz) Taktfrequenz, 128 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher (RAM), 1,6 Gigabyte (GB) freier Platz auf der Festplatte, Soundkarte, 3-D-Grafikkarte mit 32 MB, DirectX 9 und ein CD-Rom-Laufwerk mit vierfacher Geschwindigkeit.
Was für Europa und einen großen Teil der Welt die Formel 1 ist, ist in den USA die IndyCar Serie. Das offizielle PC-Spiel dazu bringt jetzt Codemasters in München auf den Markt. Der Spieler bestreitet dabei eine komplette Saison und nimmt auch an dem legendären Rennen «Indianapolis 500» teil. Angetreten wird gegen die Rennteams aus der Realität mit ihren Piloten und Fahrzeugen. Auch die Strecken selbst entsprechen den Vorbildern. Zu der Umsetzung des Renngeschehens zählen auch voll animierte Boxenstopp-Mannschaften. Hat sich der Spieler ordentlich geschlagen, werden weitere Optionen frei geschaltet und er bekommt die Möglichkeit, eigene Fahrer zu erstellen oder den Rennwagen neu zu lackieren. «IndyCar Series» erscheint am 11. Juli zum Preis von 49,95 Euro.
Mindestanforderungen: PC mit 500 Mhz Taktfrequenz, 128 MB RAM, eine 3-D-Grafikkarte mit 32 MB, DirectX 9 und ein CD-Rom-Laufwerk.
Rollenspiele sind oft in einer mittelalterlichen Welt angesiedelt. «Mistmare» von Bigben-Interactive in Bergheim bei Köln dagegen spielt im Jahr 1996, aber dennoch auch irgendwie im Mittelalter: Der Spieler betritt eine Welt, in der die Städte Europas durch einen mysteriösen, undurchdringlichen Nebel getrennt sind. Eine industrielle Revolution oder andere technische Entwicklungen hat es nicht gegeben. In Person des Mönches Isador, der die Fähigkeit hat den Nebel zu durchqueren, reist der Spieler von Stadt zu Stadt, um eine gefährliche Person zu finden und eine Reihe von Rätseln zu lösen. Zu den Besonderheiten von «Mistmare» zählt, dass in jeder Stadt für die Lösung der Aufgaben nur eine bestimmte Spielzeit zur Verfügung steht. «Mistmare» soll im Juli zum Preis von 44,99 Euro erscheinen.
Mindestanforderungen: PC mit 800 Mhz Taktfrequenz, 256 MB RAM, eine 3D-Grafikkarte mit 32 MB, DirectX 8.1 sowie CD-Rom-Laufwerk.
Mittelalter, Römisches Reich oder auch der Zweite Weltkrieg: diese Szenarien sind in Echtzeitstrategie-Spielen unzählige Male Thema gewesen. «Dragon Throne» von Modern Games in Aachen hat das noch recht unverbrauchte Thema China als Mittelpunkt. Es unterscheidet sich aber auch sonst von der Masse derartiger Spiele. Gespielt wird im China des 14. Jahrhunderts, in dem sich drei Herrscher um die Macht streiten. Das Spiel läuft so ab: nach dem Aufbau der nötigen Wirtschaft folgt der kämpferische Teil. Hinzu kommen Möglichkeiten, wie sie aus Rollenspielen bekannt sind: Die Fähigkeiten eines Generals sollen das Können der Truppen beeinflussen. Und die Kämpfer selbst können im Laufe der Zeit neue Fähigkeiten erlernen. «Dragon Throne» soll am 21. Juli zum Preis von 29,99 Euro erscheinen.
Systemanforderungen: PC mit 266 Mhz Taktfrequenz, 64 MB Arbeitsspeicher, Grafikkarte mit 4 MB sowie ein CD-Rom-Laufwerk.