Neue Checkliste für Finanzberatung - Gratis-Download
Berlin/dpa. - Gute Vorbereitung soll Verbraucher künftig besser vor zweifelhafter Anlageberatung schützen. Ab sofort gibt es dafür eine Checkliste samt Beratungsprotokoll auf den Websites des Bundesverbraucherministeriums und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Das Formular soll von Kunden und Finanzberater ausgefüllt werden, um so die Entscheidung über eine Anlage zu dokumentieren. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) erwartet, dass das Angebot ein «Selbstläufer» wird, wie sie der «Welt am Sonntag» sagte. Banken und Versicherungen hätten angekündigt, die Checkliste freiwillig an ihre Kunden weiterzugeben. Ihr Ministerium prüfe auch, ob man neben der bisherigen Provisionsregelung für Anlageberater eine Honorarberatung unterstützen könnte. Am Ende müsse aber der Kunde entscheiden, welches System er bevorzuge. Bislang werden Finanzberater meist für eine hohe Zahl von Abschlüssen belohnt, nicht für eine besonders gute Beratung..
Bundesverbraucherministerium: www.bmelv.de
Verbraucherzentrale NRW: www.vz-nrw.de