Navis schneiden bei Warentestern überwiegend «gut» ab
Berlin/dpa. - Mit der Hilfe von Navigationsgeräten kommen Autofahrer überwiegend gut ans Ziel. Genau diese Note verteilte die Stiftung Warentest an 11 von 14 jüngst getesteten Geräten.
Die übrigen 3 schnitten immerhin mit «befriedigend» ab, berichtet die Stiftung in ihrer Zeitschrift «test». Sowohl bei der Kernfunktion - dem Berechnen und Anzeigen beziehungsweise Ansagen von Routen - als auch bei der Handhabung gab es wenig zu bemängeln. Nicht ganz so gute Zensuren gaben die Tester beim Akkubetrieb und der Vielseitigkeit, die aber in geringerem Maß ins Gesamturteil einflossen.
Das am besten bewertete Gerät - das TomTom Go 720 T - war mit einem Preis von 535 Euro zugleich das teuerste im Testfeld. Aber auch das günstigste - der Medion GoPal E3215 für 223 Euro - schnitt mit «gut» ab. Vor wenigen Tagen hatte bereits der ADAC das Ergebnis eines Tests von zwölf aktuellen Navis veröffentlicht. Mit neun Mal «gut» und dreimal «befriedigend» fiel er ebenso positiv aus wie die Untersuchung der Warentester. Beim Automobilclub wurde auch ein Navi für nur knapp 100 Euro unter die Lupe genommen: der Magellan RoadMate 1200 erhielt ein «gut».