Nationalmannschaft Nationalmannschaft: Kapitän Klose führt DFB-Elf an
Köln/dpa. - Der Münchner zogsich am Donnerstagabend beim Training der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Köln eine Innenbanddehnung im linken Knie zuund reihte sich damit in die lange Verletztenliste des DFB-Teams ein.Stunden zuvor war noch um die beste Position Lahms gegen Wales eingroßes Geheimnis gemacht worden, da der 23-Jährige sowohl in derAbwehrkette als auch im defensiven Mittelfeld eine wichtige Säule fürden WM-Dritten gewesen wäre. Nun muss der durch den Ausfall derMittelfeld-Führungskräfte Michael Ballack, Torsten Frings und BerndSchneider ohnehin gepeinigte Löw neue Personal-Überlegungenanstellen.
Immerhin der Einsatz von Jens Lehmann steht außer Frage: DerTorhüter zeigte sich am Donnerstag auch verbal schon aufBetriebstemperatur für das erwartete Kampfspiel in Cardiff. Der 37-Jährige reagierte bei der Pressekonferenz wütend auf Fragen nachseinem Status als Nummer 1 beim FC Arsenal. «Die ganzenInterpretationen gehen mir so auf den Nerv. Arsene Wenger wird michwieder aufstellen. Ich werde wieder spielen», fauchte Lehmann imKölner Gürzenich, wo sonst Karnevalisten in der Bütt stehen.
Die Aggressivität des Torhüters, dem Achillessehne und Ellbogenimmer noch Kummer und Schmerzen bereiten, erhoffen sich die Trainervon ihrem gesamten Personal auch im Millennium-Stadion. «Wales isteine Mannschaft, die leidenschaftlich spielt und kämpft. Es gilt, dadagegenzuhalten», sagte Co-Trainer Hans-Dieter Flick. Die erfreulicheNachricht aus der medizinischen Abteilung, dass alle Spieler amSamstag (20.30 Uhr/ZDF) einsatzfähig sein sollen, hatte sich am Abenddurch den Lahm-Ausfall überholt. Aber: «Auch Mario Gomez hat wiederGrünes Licht bekommen», sagte Flick über den Stürmer des VfBStuttgart, der über muskuläre Probleme geklagt hatte.
Gomez ist allerdings nur als «Joker» vorgesehen, erste Wahl imSturm sind der zuletzt so treffsichere Schalker Kevin Kuranyi und derNeu-Münchner Miroslav Klose. Der WM-Torschützenkönig wird nach demAusfall des verletzten Michael Ballack sowie des gesperrten BerndSchneider die Nationalelf in seinem 70. Länderspiel erstmals alsKapitän anführen. Das nach der Rückkehr von Klose, Gomez und auchLukas Podolski wieder «große Potenzial im Sturm» (Flick) will diesportliche Leitung für ein mutiges Auftreten gegen die spielerischlimitierten Waliser ausnutzen. «Wir sind in der Lage, spielerischeine Überlegenheit zu haben», betonte Löw am Donnerstag.
Der Bundestrainer und Assistent Flick gewährten zwei Tage vor derPartie keine weiteren Einblicke in die Besetzung und taktischeAusrichtung des schon vor der Lahm-Verletzung personell geschwächtenMittelfeldes. Das taktische Training fand im Geheimen statt. In jedemFall muss Löw nun eine neue Besetzung für die von Lahm in Englandhervorragend ausgefüllte «Sechser-Position» finden.
Über die Flügel soll auf die kampfstarken Waliser Druck gemachtwerden. Als doppelte Flügel-Variante böte es sich an, links einPärchen mit Christian Pander (hinten) und Marcell Jansen (davor) zubilden. Rechts sind die Chancen von Arne Friedrich wieder gestiegen.Vor dem Berliner stehen Piotr Trochowski oder Roberto Hilbert bereit.In einem 4-4-2-System könnte dann Thomas Hitzlsperger an der Seitedes zum Mittelfeldchef beförderten Bastian Schweinsteiger fungieren.
Unabhängig von der offenen Mittelfeldbesetzung ist erstaunlich,wie gelassen nach dem positiven Erlebnis von Wembley mit dem Fehlender Top-Kräfte Ballack, Frings und Schneider umgegangen wird. «Klartun solche Ausfälle weh. Aber wir haben viel Selbstvertrauen. Esmacht uns stark, dass neue Spieler kommen und diese Aufgaben sehr gutübernehmen», sagte Lahm, bevor er selbst zum nächsten Ausfall wurde.
Vor dem Hintergrund des 2:1 in England «haben wir eine guteMoral», betonte auch Lehmann. Der Torwart bemühte sich, weiterhinbestehende Zweifel an seiner Fitness zu zerstreuen: «Es zwickt ab undzu mal, geht aber sofort wieder weg», sagte Lehmann zu seinen immerwieder schmerzverzerrten Griffen an den rechten Arm nach der Abwehrvon «harten Bällen» beim Training. Letzte Gewissheit wird erstCardiff bringen, wie der 37-Jährige selbst einräumte: «90 MinutenSpiel ist immer etwas anderes als Training.»
Die voraussichtliche Aufstellung:
Lehmann - Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Pander - Trochowski,Schweinsteiger, Hitzlsperger, Jansen - Klose, Kuranyi