1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Nationalmannschaft: Nationalmannschaft: Absagewelle vor Spiel gegen England

Nationalmannschaft Nationalmannschaft: Absagewelle vor Spiel gegen England

Von Arne Richter und Jens Mende 19.08.2007, 14:41

Frankfurt/Main/dpa. - Nachdem Löwschon ein halbes Dutzend seiner Kandidaten nicht für das 30. Duellgegen die Engländer nominieren konnte, sagten am Wochenende auch nochdie verletzten Miroslav Klose, Bastian Schweinsteiger und SamiKhedira ab. «Sicherlich sind das sehr viele Ausfälle, und ich machemir so langsam meine Gedanken. Aber wir müssen jetzt das Beste darausmachen und mutig diese Reise antreten», forderte Löw im Prestigeduellder Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD) eineTrotzreaktion. Am Sonntagnachmittag nominierte Löw David Odonkor vonBetis Sevilla und den Leverkusener Gonzalo Castro nach.

Angesichts der Verletztenmisere geht es für den WM-Dritten imersten Länderspiel der neuen Saison nun zunächst darum, sich in dembrisanten Vergleich gegen den großen Rivalen achtbar aus der Affärezu ziehen. In Kapitän Michael Ballack, Torsten Frings, Klose,Schweinsteiger, «Fußballer der Jahres» Mario Gomez, Lukas Podolski,Clemens Fritz, Marcell Jansen, Tim Borowski und Neuling Khedira fehltin London bis auf einen Torwart eine komplette Mannschaft. VonEinspielen für die weitere EM-Qualifikation kann unter diesenUmständen keine Rede mehr sein.

Klose begab sich einen Tag nach dem brutalen Foul des BremersNaldo am Sonntag in München zur Untersuchung zu Bayern-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Die für Löw niederschmetternde Diagnoselautete Außenbanddehnung im rechten Knie, der Bundestrainer musssomit auch im Angriff sein Improvisationstalent beweisen. «Die ganzeWoche hat sich schon so hingezogen. Man musste immer wieder parallelplanen», berichtete der 47-Jährige von der bislang schwierigstenKaderbildung in seiner einjährigen Amtszeit. Kloses KollegeSchweinsteiger sagte wegen Rückenproblemen ab. Der StuttgarterNeuling Khedira erlitt in Berlin einen Außenbandanriss im rechtenKnöchel.

Als liefe die Vorbereitung nicht unglücklich genug, musste Löw denBundesliga-Spieltag vor dem Fernseher verfolgen, statt wie geplant imBerliner Olympiastadion. Der Flug des Freiburgers von Basel in dieHauptstadt wurde kurzfristig gestrichen, eine Umbuchung war nichtmehr möglich. Über Nachnominierungen wollte Löw eigentlich erst nachden restlichen Bundesliga-Partien am Sonntagabend entscheiden. Dochdann holte er schon vor dem Anpfiff Odonkor und Castro ins Team.

Für WM-Star Odonkor ist es die erste Nominierung seit November2006 beim EM-Qualifikationsspiel auf Zypern (1:1) und nach seinerlangwierigen Verletzung. Castro hatte eigentlich mit der U21 amDienstag in Fürth gegen Irland spielen sollen, könnte nun aber zuseinem zweiten A-Länderspiel nach dem Debüt gegen Dänemark (0:1) imMärz kommen. Etwas überraschend verzichtete Löw weiter auf eineNominierung des Schalkers Gerald Asamoah, der für Mittelfeld undAngriff eine Alternative gewesen wäre.

Der 20-jährige Khedira musste nach einer Kernspintomographieseinen Traum vom Debüt im Wembley begraben. Der 20-Jährige hättesogar gute Chancen auf einen Platz in der Startformation gehabt, daLöw auch nach einer Ersatzlösung für die wegen Verletzungenschmerzlich vermisste Mittelfeldachse Frings/Ballack sucht. «Ich mussin den nächsten Tagen einen Eindruck gewinnen und sehen, wem maneinen Einsatz von Beginn an zutrauen kann, und wer besser von derBank kommt», machte Löw nun den beiden verbliebenen Neulingen SerdarTasci (VfB Stuttgart) und Christian Pander (Schalke 04) Hoffnung aufein Debüt vor großer Kulisse.

Während die Lösungsformel für die erzwungene Rotation imMittelfeld laut Löw noch völlig offen ist und durch die kurzfristigeAbsage Schweinsteigers noch mehr erschwert wurde, hat derBundestrainer in der Abwehr ohnehin nur noch zwei Alternativen.Entweder er traut Pander das Debüt auf der linken Außenbahn zu undbeordert den Münchner Philipp Lahm wieder auf rechts - oder es gibteine Rückkehr zur WM-Abwehr mit dem Berliner Arne Friedrich aufrechts, Lahm auf links und den zum Glück nicht verletztenInnenverteidigern Per Mertesacker (Werder Bremen) und ChristophMetzelder (Real Madrid).