1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. MZ-Staffellauf: MZ-Staffellauf: Gymnasium Jessen schafft Hattrick

MZ-Staffellauf MZ-Staffellauf: Gymnasium Jessen schafft Hattrick

Von THOMAS TOMINSKI 21.06.2009, 16:01

WITTENBERG/MZ. - Der Uralt-Rekord des Gymnasiums Jessen (8. Klassen, 3:42,5 Minuten) aus dem Jahr 1998 blieb zwar weiter unangetastet, doch in den Klassenstufen vier und fünf purzelten die Rekorde. Trotz dunkler Regenwolken, die drohend über dem Wittenberger Arthur-Lambert-Stadion schwebten, schickte Petrus nur einen kurzer Schauer Richtung Erde, den die Teilnehmer der Klassenstufe sechs zur Abkühlung nutzen konnten.

Den MZ-Pokal eroberte sich die Grundschule Zahna (4:53,0 Minuten). Die lange an der Spitze laufende "Käthe Kollwitz" aus der Lutherstadt belegte am Ende den dritten Rang (4:55,3 min) hinter der örtlichen "Diesterweg" (4:54,3 min). Den Spieß zugunsten der Flämingstädter drehte Frances Steimel um. Die kleine Zahnaerin schaltete sprichwörtlich den Turbo ein und übernahm im Expresstempo Platz eins. Ganz außer Atem: "Ich bin einfach so schnell gerannt, wie ich konnte." Bei den vierten Klassen (Pokal des Wittenberger Oberbürgermeisters) gab es von Anbeginn ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der "Diesterweg" (4:27,3 min) und dem Team aus Zahna (4:30,6 min), die am Ende beide unter dem bisherigen Rekord der "Heinrich Heine" aus Reinsdorf (4:31,8 min) blieben. Rang drei belegte die "Friedrich Engels" (4:34,6 min). Lucas Leister vom siegreichen Team: "Ich war mir sicher, dass wir es schaffen." Sportlehrerin Andrea Dannenberg ergänzend: "Zur Belohnung erhält jeder ein Eis."

Bei den fünften Klassen (Pokal Ulrich Petzold, CDU) war die Tartanbahn proppenvoll. Neun Staffeln kämpften um die Trophäe - Tagesrekord! Das Feld von hinten rollte das Wittenberger Luther-Melanchthon-Gymnasium auf. Die Pennäler (4:15,0 min) schnappten dem Gymnasium Jessen (4:16,8 min) den Sieg vor der Nase weg und verbesserte ihren eigenen Veranstaltungsrekord um 4,4 Sekunden. Saskia Fritzsche, die in ihrer Freizeit das Trikot der SG Grün-Weiß Pretzsch trägt und ihr Team an die Spitze katapultiert hatte: "Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob wir den Pokal noch holen. Als Belohnung gibt es von den Lehrern bestimmt noch etwas."

In den nächsten drei Wettbewerben gab das Gymnasium Jessen unangefochten den Ton an. Bei den sechsten Klassen (Pokal Sparkasse Wittenberg) hielten der spätere Zweit- und Drittplatzierte, das Luther-Melanchthon-Gymnasium (4:11,3 min) und die Sekundarschule Elster (4:18,0 min), nur in der Anfangsphase mit, dann spurteten die "Gelben" (4:06,7 min) uneinholbar davon. Dora-Maria Rühlicke im Kreis ihrer Teamkollegen: "Wir wollten gewinnen und haben es auch geschafft." Eine Klassenstufe höher (Pokal Engelbert Wistuba, SPD) hieß der Einlauf Jessen (3:54,7 min) vor der Sekundarschule Elster (3:59,6 min) sowie dem Luther-Melanchthon-Gymnasium (4:02,4 min). Tommy Thier vom neuen Champion: "Ehrlich gesagt, habe ich zwischenzeitlich daran gezweifelt, dass wir überhaupt Erster werden." Bei den achten Klassen (Pokal des Landrates) gab es zunächst einen Dreikampf an der Spitze. Die Sekundarschule Jessen-Nord (4:07,2 min) stieg als Erster aus dem Trio aus. Erst auf der letzten Runde konnte das Gymnasium Jessen (3:52,3 min) die Pennäler des Wittenberger "Lucas Cranach" (3:57,9 min) abschütteln und machte so den Hattrick für die Elsterstädter perfekt.

Im letzten Wettbewerb - aufgrund der geringen Beteiligung in der Klassenstufe 11 / 12 (Pokal der Wehrdienstberatung) startete das "Luther-Melanchthon" eine Kategorie tiefer - stahlen die jüngeren Schüler dieses Gymnasiums (9. / 10. Klassen, Pokal der AOK) den älteren die Show und liefen einen unangefochtenen Start-Ziel-Sieg (3:38,5 min) nach Hause. "Supersprinterin" Melanie Schönefeld: "Wir wollten die Großen natürlich schlagen. Platz eins war von vornherein eingeplant. Jetzt geht die Mannschaft noch zusammen Eis essen." Die "Großen" (11 / 12) standen zwar aufgrund fehlender Konkurrenz von vornherein als Gewinner fest (3:44,5 min), doch bis zur Zielgeraden spürten sie den Atem der Pennäler aus Jessen (9 / 10), die in ihrer Altersklasse den zweiten Rang (3:45,1 min) vor der Sekundarschule (3:58,9 min) ihrer Stadt belegten.